Prinzengarde Neu-Listernohl

Als eine der ältesten Garden im Kreis Olpe ist die Prinzengarde bereits seit 1975 auf den Karnevalsbühnen vertreten. Die Prinzengarde besteht zum einen aus aktiven Gardisten und zum anderen aus den Mitgliedern der Ehrengarde, die mittlerweile eine stattliche Anzahl von über 30 ehemaligen Gardisten, Mariechen und Trainern erreicht hat.

Training

Montag               21.00 - 22.00 Uhr
Donnerstag        20.00 - 22.00 Uhr

Image
Lukas Rameil
Lukas RameilTanzmajorprinzengarde@kvnl.de
Klara Beul
Klara BeulFunkenmariechenprinzengarde@kvnl.de
Joschka Klein
Joschka KleinHauptmannprinzengarde@kvnl.de
Laura Gorenc
Laura GorencTrainerinprinzengarde@kvnl.de
Dajana Rüsche
Dajana RüscheTrainerinprinzengarde@kvnl.de
Natascha Otcenas
Natascha OtcenasTrainerinprinzengarde@kvnl.de
Marie Schulte
Marie SchulteTrainerinprinzengarde@kvnl.de

Geschichte der Prinzengarde

Nachdem im Jahre 1974 das Prinzenballett gegründet wurde, beschloss der damalige geschäftsführende Vorstand nach Karneval 1974 die Gründung einer Garde für die kommende Session. Der damalige amtierende Prinz, Gerd Henneke, wurde von offizieller Seite beauftragt eine Prinzengarde Neu-Listernohl zu gründen. Während der Suche nach geeigneten Gardisten schwebte Alfred Langenohl die Idee vor Augen, die damalige Gruppe der "Panzerknacker" in die PGNL umzuwandeln. Gerd Henneke hielt einen Großteil dieser  Gruppe jedoch für nicht geeignet und hat dem Vorstand mitgeteilt, er würde unter diesen Voraussetzungen die Gründung einer Garde nicht weiter in die Hand nehmen. Daraufhin beschloss der Vorstand, dass nicht die Gruppe der Panzerknacker zur PGNL wird, sondern Gerd Henneke weiter nach geeigneten Kandidaten suchen solle. Somit gründete der heutige Ehrenpräsident des KVNL die Prinzengarde mit folgenden Gardisten: Hans-Jürgen Kraus, Hans-Werner Scharioth, Michael Heuel, Jürgen Wickel, Wolfgang Arns, Ludwig Heuel und Walter Springob. Erster Tanzoffizier war Gerd Henneke, sein Funkenmariechen und erste Trainerin der PGNL war Marianne Springob.

Im Sept./Okt. 1974 wurde mit dem ersten Training begonnen. Trainingsort war in der Anfangszeit hauptsächlich das Jugendheim in Neu-Listernohl. Uniformen wurden aus Kostengründen in den ersten Jahren zunächst bei verschiedenen Firmen geliehen. Erst Anfang der 80er Jahre wurden vom KVNL eigene Uniformen für die Prinzengarde angeschafft. 1975 stand die Garde dann erstmals auf der Bühne. In den folgenden Jahren haben sich die Tänze jährlich gesteigert und sich bis zum heutigen Tage zu einem Leistungssport entwickelt. Während in der Anfangszeit einfache Hebefiguren das Publikum begeistert haben, sind waghalsige Figuren und Würfe in den heutigen Tänzen nicht mehr wegzudenken und Standard in der karnevalistischen Bühnenshow.

Eine weitere Entwicklung der Garde ist daran zu erkennen, dass in den Gründungsjahren lediglich auf dem eigenen Karneval getanzt wurde. Später kamen Auftritte in der Umgebung dazu. Heute sind die Tänze in der "Ferne" keine Besonderheit mehr, so dass die Session für die PGNL bereits viele Wochen vor Karneval aktiv beginnt.

Seit dem 08.02.2003 wurde dann für alle ehemaligen Gardisten die Ehrengarde ins Leben gerufen, die heute weit über 30 Mitglieder zählt.
 
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Tanzoffiziere

01

Gerd Henneke

1975 - 1976
02

Ludwig Heuel

1977 / 1979
03

Hans-Jürgen Kraus

1978
04

Ludger Teipel

1980 / 1982
05

Franz Marcus

1981
06

Thomas Langenohl

1983
07

Dieter Rüsche

1984 - 1986
08

Wolfgang Teipel

1987 - 1992
09

Jürgen Langenohl

1993 - 1995
10

Tobias Schnüttgen

1996 - 2004, 2007, 2013
11

David Henneke

2004 - 2006
12

Bastian Scharioth

2008 - 2010
13

Fabian Lüttecke (geb. Wickel)

2011 - 2012 / 2014 - 2017
14

Jannick Rüsche

2018 - 2020
15

Lukas Rameil

2021 -

Mariechen

01

Marianne Mohnes

1975 - 1977
02

Sigrid Fricker

1978
03

Marion Fricker

1979 - 1986
04

Anja Lichterkus

1987 - 1988
05

Claudia Heuel

1988 - 1990
06

Nicole Haumann

1991 - 1996
07

Uta Schlüter

1993 - 1994
08

Andrea Bauernschmitt

1997 - 2001
09

Carolin Jöge

2002 - 2007
10

Denise Fecker

2008
11

Franziska Hinz

2009 - 2011
12

Natalie Termin

2012 - 2013
13

Johanna Lütteke

2014 - 2016
14

Ronja Martini

2017 - 2023
15

Klara Beul

2023 -

Hauptmänner

01

Markus Keseberg

1992
02

Joachim Sondermann

1993 - 1994
03

Thomas Rinscheid

1995 - 2000
04

Sven Langenohl

2001 - 2007
05

Florian Strautz

2008 - 2011
06

David Henneke

2012 - 2015
07

Sebastian Rameil

2016 - 2019
08

Tim Schulte

2020 -

Trainer

01

Marianne Mohnes

1975 - 1987
02

Siegried Teipel

1988 - 1992
03

Andreas Zeppenfeld

1993
04

Mirjam Zeppenfeld

1994 - 2001
05

Sandra Leymann

1994 - 2005
06

Andrea Bauernschmitt

2002 - 2005
07

Tobias Schnüttgen

2004 - 2008
08

Andre Kramer

2008 - 2013
09

Manuela Willmes

2005 - 2017
10

Julia Klein

2009 - 2017
11

Michael Rapior

2017 -2020
12

Natascha Stumpf

2013 -
13

Laura Gorenc

2015 -
14

Dajana Rüsche

2018 -
15

Marie Schulte (geb. Oppenheuser)

2024 -