
Prinz 2023 Frank II. (Burghaus)

Sessionsorden 2023

Kinderprinz 2023 Jaden I. (Luig)

AktuelleNEUIGKEITENdes KVNL
Dorffest 2023 ein voller Erfolg
(17.09.2023) Das diesjährige Dorffest stand unter einem neuen Stern. Unter dem Motto "Alle auf die Beine - für unsere Vereine" wurde erstmals ein neues Konzept ausprobiert. In der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr präsentierten sich die Dorfvereine an ihren Wirkungsstätten. Mit einer Stempelkarte konnten alle Besucher dann an jeder Vereins-Station einen Stempel erlangen und mit einer vollen Stempelkarte anschließend an einer Verlosung teilnehmen. Der Karnevalsverein präsentierte sich mit Wald-Dart, Jenga und dem Barfußpfad im Narrenwald. Viele Besucher waren unterwegs und fanden auch den Weg in den Narrenwald. Ab 18.00 Uhr fand dann im Seitenschiff der Mehrzweckhalle der große uns gesellige Abschluss des Dorffestes statt. Hier wurde anschließend noch bis in die frühen Morgenstunde ausgelassen gefeiert. Rückwirkend kann man festhalten, dass das neue Konzept und das Dorffest 2023 ein voller Erfolg war und wiederholt werden sollte. Ein paar Impressionen findet ihr hier:
Stern des Sports für den Karnevalsverein
(05.09.2023) Heute wurde der Karnevalsverein Neu-Listernohl durch den Deutschen Olympischen Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken im Jahr 2023 für das beispielhafte gesellschaftliche Engagement mit dem 3. Platz "Stern des Sports in Bronze" im Rahmen einer Feierstunde im Hotel zur Post ausgezeichnet. Der Karnevalsverein ist stolz und dankbar für diese Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements. "Das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro wird in das Miniballett fließen. Durch einen riesigen Zulauf an Kindern, müssen hier dringend neue Stiefel und Kostüme angeschafft werden", so der Vorstand des Karnevalsvereins nach der Preisverleihung. Unser besonderer Dank gilt der Volksbank Sauerland und der Jury für diesen Preis. Insgesamt hatte es im Geschäftsgebiet der Volksbank Sauerland über 40 Bewerbungen gegeben. Abschließend gratulieren wir herzlich auch unseren sportlichen Mitstreitern von BW Hülschotten und dem Turnverein Langenei Kickenbach für die Plätze 1 und 2.
Alle auf die Beine - für unsere Vereine
(16.08.2023) Heute in einem Monat ist es soweit. Unter dem Motto "Alle auf die Beine - für unsere Vereine" findet das diesjährige Dorffest 2023 statt. Ab 14.00 Uhr präsentieren sich die Dorfvereine mit tollen Angeboten und Gewinnspielen im ganzen Dorf verteilt. Auf einer Stempelkarte können sich die Besucher bei jedem Verein einen Stempel abholen. Jede volle Stempelkarte nimmt anschließend an einem Gewinnspiel mit tollen Preisen teil. Ab 18.00 Uhr steigt dann im Seitenschiff der Mehrzweckhalle die große Dorffest-Party. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Natürlich ist auch unser Karnevalsverein Neu-Listernohl mit dabei und präsentiert sich in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Narrenwald. Daher Termin unbedingt vormerken und in einem Monat ab auf die Beine, für unsere Vereine. Wir freuen uns über viele Besucher und Gäste.
Bläck-Fööss-Pfad offiziell eröffnet
(11.05.2023) Der Barfußpfad mit dem Namen "Bläck Fööss Pfad" im Narrenwald, wurde heute offiziell eröffnet. Trotz Regenwetter, hatten über 100 Besucher den Weg in den Narrenwald gefunden. Nach der Begrüßung durch Präsident Florian Strautz, erklärte Vizepräsident Frank Burghaus noch einmal den Werdegang von der Übernahme des Waldplatzes bis zur Errichtung des Barfußpfades. Anschließend lobte Bürgermeister Christian Pospischil das Projekt und ist der Überzeugung, dass der Karnevalsverein mit dem Barfußpfad einen echten Mehrwert für die Region geschaffen hat. Auch Joachim Schlüter überbrachte die Grüße des Kreissportbundes, bevor Diakon Thomas Ludwig den Barfußpfad segnete. Anschließend wurden die Tore geöffnet und der Barfußpfad ist ab sofort für die Öffentlichkeit freigegeben.
Harmonische Versammlung beim KVNL
(30.04.2023) Der Karnevalsverein Neu-Listernohl hatte am 29.4. zur ordentlichen Jahreshauptversammlung in das Seitenschiff der Mehrzweckhalle geladen. Neben den üblichen Berichten und einem Rückblick auf das Karnevalsfest 2023 standen auch Wahlen auf der Tagesordnung. Kassiererin Sandra Schulte wurde einstimmig für eine weitere Amtszeit von 4 Jahren im Amt bestätigt. Auch Kassenprüfer Peter Heuel durfte sich über eine Wiederwahl freuen. Der Vorstand zog eine durchweg positive Bilanz und zeigte auf, dass der Verein aktuell sehr gut aufgestellt sei. Trotz erheblicher Investitionen und vieler Großprojekte wie z.B. die große Jubiläumsveranstaltung, Renovierung und Thekenbau im Seitenschiff, Errichtung Barfußpfad im Narrenwald, Instandsetzung der Narrenwaldhütte, neue Kostüme für Prinzenballett, Jugendballett und Kinderprinzengarde oder Erstellung der Vereinschronik, sei immer auf Grund von Spenden und Fördergeldern ein positives Finanzergebnis möglich gewesen. Auch die Rückkehr 2023 zum Saalkarneval sei mit einem fulminanten Programm mehr als geglückt. Während darüber hinaus viele Vereine seit der Coronapandemie über stark rückläufige Mitgliederzahlen klagen, konnte der Karnevalsverein die Mitgliederzahl sogar steigern. Allein 34 Neuaufnahmen im zurückliegenden Jahr wurden durch die Versammlung bestätigt. Unter dem TOP "Ehrungen und Verabschiedungen" konnte Präsident Florian Strautz dann zunächst die Tischstandarten und ein Bild an die amtierenden Tollitäten Kinderprinz Jaden I. Luig und Prinz Frank II. Burghaus überreichen, bevor auch die scheidenden Trainerinnen und Tänzer/innen ein Bild zur Erinnerung überreicht bekamen. Nach knapp 2,5 Stunden endete eine harmonische Versammlung mit dem gemeinsamen Lied "Der treue Husar".
Bauarbeiten im Narrenwald haben begonnen
(31.03.2023) Die Bauarbeiten zur Errichtung des "Bläck Föss-Pfades - Barfußpfad im Narrenwald" haben begonnen. Wir halten Euch mit dem Bautagebuch hier auf der Internetseite des Vereins mit ständig aktuellen Fotos auf dem Laufenden.
KVNL-Vereinsfahrt in den Zoo
(16.03.2023) Am 11.06.2023 findet nicht wie gewohnt der Narrenwaldstammtisch "Juni" im Narrenwald statt. Stattdessen begibt sich der Verein eine Woche später auf seine erste Vereinsfahrt. Alle Mitglieder des Karnevalsvereins sind herzlich eingeladen an der ersten Vereinsfahrt nach Dortmund teilzunehmen. Die Platzzahl ist auf 100 Personen begrenzt. Die Platzvergabe erfolgt nach dem Eingang der Anmeldungen. Weitere Infos findet ihr auf dem beigefügten Plakat. Also schnell anmelden und bei der ersten Vereinsfahrt dabei sein.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
(12.03.2023) Der Karnevalsverein Neu-Listernohl zieht Bilanz und lädt alle Mitglieder des Vereins herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet statt am Samstag, 29. April 2023, um 19.00 Uhr im Seitenschiff der Mehrzweckhalle. Neben den üblichen Regularien stehen auch Wahlen im geschäftsführenden Vorstand und Kassenprüferwahlen auf der Tagesordnung. Der Verein freut sich auf die Teilnahme vieler Mitglieder.
Mit einem Paukenschlag zurück zum Saalkarneval
(20.02.2023) Mit einem regelrechten Paukenschlag ist der Karnevalsverein Neu-Listernohl nach zwei Jahren Abstinenz zum Saalkarneval zurück gekehrt. Eine Herrensitzung mit Top Rednern wie Ingo Oschmann, Manni der Rocker, En twerser Lümmel oder HP-Handwerker Peters sorgten dafür, dass kein Auge trocken blieb. Der Samstag stand dann ganz im Zeichen unserer neuen Tollitäten, die in eine bis auf den letzten Platz gefüllten Mehrzweckhalle und dem Jubel der Karnevalisten einmarschieren durften. Besonders erfreulich war außerdem, dass sich mit einer MGV-Abordnung auch wieder Neu-Listernohler im Programm engagiert haben. Sonntagnachmittag stand dann ganz im Zeichen der Kinder. Eine erneut rappelvolle Halle ließ die Kinderherzen höher schlagen, während der neue Kinderprinz Jaden I. ausgiebig gefeirt wurde. Die Krone des Wochenendes wurde dann am Sonntag bei der Prunksitzung aufgesetzt. Die gestellten Sitzplätze reichten nicht aus und es mussten weitere Plätze nachgestellt werden. Anschließend erlebten die Besucher ein Programmfeuerwerk mit Highlights wie Peter Kerscher, Willi und Ernst, den Funky Marys und zum Finale die Räuber. Spätestens hier gab es kein Halten mehr und die Räuber wurden erst nach der 4. Zugabe von der Bühne gelassen. Ein Abend den die Listernohler sicherlich nicht so schnell vergessen werden. Selbstverständlich waren auch alle Vereinsgarden mit ihren Marsch- und Showtänzen am Start und sorgten für manchen Zugaberuf. Wir danken allen, die an diesem Wochenende zu einem perfekten Karnevals-Restart beigetragen haben, natürlich auch allen Gastvereinen und Tanzgruppen und ganz besonders EUCH - einem Wahnsinnspublikum. Ruhe und Respekt im Saal bei allen Rednern, Begeisterung bei allen Tänzen und Partyeskalation bei den Musikbeiträgen. Besser geht es nicht. HELAU!
Frank II. regiert das Listernohler Narrenvolk
(18.02.2023) Jetzt ist auch das zweite Geheimnis gelüftet. Nach zwei ausgefallenen Karnevalsfesten ist Frank II. Burghaus neuer Prinz Karneval in Neu-Listernohl. Der Kommunalbeamte der Hansestadt Attendorn musste nunmehr drei Jahre auf seine Proklamation warten. Doch jetzt war es soweit und der Köln-Fan marschierte in eine jubelnde Mehrzweckhalle ein. Frank wohnt in Neu-Listernohl, ist Vater von drei Kindern und aktuell Vizepräsident des Karnevalsvereins. Mit ihm freut sich Ehefrau Alexandra und die Kinder Jano, Luca und Niko. Auch auf ihn ein dreifach donnerndes HELAU.
Kinderprinz Jaden I. Luig
(18.02.2023) Das erste Geheimnis 2023 ist gelüftet. Soeben ist der neue Kinderprinz Jaden I. Luig in die voll besetzte Mehrzweckhalle einmarschiert. Der 12-jährige Jaden, mit Spitznamen Teddy genannt, wohnt in Petersburg und ist der Sohn von Annika Vahle und Daniel Luig. Zu seinen Hobbies zählt der Schüler der St. Ursula Realschule das Kart fahren beim MSC Lennetal und das Fußballspielen beim SC LWL 05. Auf unseren neuen Kinderprinzen ein dreifach donnerndes HELAU.
Karnevalsverein zu Gast in Düsseldorf
(08.02.2023) Am gestrigen Dienstag war eine Abordnung unseres Vereins auf Einladung unseres Landtagsabgeordneten Jochen Ritter und des Landtagspräsidenten André Kuper als Vertretung des Kreises Olpe beim Närrischen Landtag in Düsseldorf zu Gast. Auch Ministerpräsident Hendrik Wüst ließ es sich nicht nehmen, der Neu-Listernohler Abordnung einen Orden zu überreichen und im Gegenzug auch den "75-Jahre im Herzen Jeck Orden" aus Neu-Listernohl in Empfang zu nehmen. Nach einem Besuch des Plenarsaals, wurde anschließend in der Bürgerhalle des Landtags noch lange karnevalistisch gefeiert. Vielen Dank für einen tollen Tag in Düsseldorf und dreimal HELAU.
Zu Gast bei Freunden in Valbert
(05.02.2023) Bereits am gestrigen Samstag ging es karnevalistisch für unseren Verein weiter. Der Karnevalsverein war zu Gast im Ebbedorf bei unseren Freunden aus Valbert. Auf Grund mehrerer krankheitsbedingter Ausfälle, konnten wir dieses Mal leider am Programm im Valbert nicht mitwirken. Doch der Valberter Elferrat ließ es sich nicht nehmen, stellvertretend zumindest unserem Zeremonienmeister Peter Lütticke den offiziellen Sessionsorden zu überreichen. Wir freuen uns bereits auf Euren Gegenbesuch in zwei Wochen und uns rufen auf den gestrigen schönen Abend dreimal Valbert Lot-Gohn.
Wagenübergabe im Autohaus Hoppmann in Olpe
(04.02.2023) Gemeinsam mit dem RCC Rhode veranstaltete unser Karnevalsverein am gestrigen Freitag eine kleine aber feine Karnevalsveranstaltung in der Ausstellungshalle des Autohauses Hoppmann in Olpe. Seitens des KVNL standen das Miniballett, die Kinderprinzengarde und das Jugendballett auf der Bühne. Grund der Veranstaltung war die Übergabe eines Vereinswagens durch das Autohaus Hoppmann an den Karnevalsverein Neu-Listernohl und ein weiteres Fahrzeug an den RCC Rhode für die laufende Session. Der Karnevalsverein sagt VIELEN DANK an das Autohaus Hoppmann für die nunmehr langjährige Partnerschaft und freut sich auf eine tolle Session mit einem tollen Vereinswagen von einem starken Partner.
KVNL zu Besuch in Rhode
(19.01.2023) Am vergangenen Wochenende war unser Karnevalsverein mit einer großen Abordnung von über 50 Karnevalisten bei unseren Freunden in Rhode zu Gast. Der RCC hatte zum Start in die Jubiläumssession unter dem Motto "Von Null auf 25 Jahre, ganz Rhode feiert tolle Tage" zum Prinzen-Warm-Up eingeladen. Der KVNL trug mit einem Tanz des Prinzenballetts und der Prinzengarde zum Programm bei. Zuvor stand das Prinzenballett bereits in Kirchveischede bei der Offenen Generalprobe auf der Bühne. Wir starten nach 2 Jahren Coronapause nun endlich wieder richtig in die fünfte Jahreszeit. Wir wünschen dem RCC eine tolle Jubiläumssession. HELAU!
Endlich wieder Karneval
(08.01.2023) Die Vorbereitungen auf das Karnevalsfest 2023 laufen auf Hochtouren. Das Programm ist finalisiert und wir freuen uns auf viele Gäste aus Nah und Fern. Ob Büttenredner, Musikgruppen oder Tanzgarden - Das Programm bietet für jeden Jeck wieder ein abwechslungsreiches Angebot. Besonders freuen wir uns auf unsere Headliner wie "Räuber", "Funky Marys" oder "Ingo Oschmann". Also: Termin vormerken und dann sehen wir uns beim KARNEVAL IN NEU-LISTERNOHL!
Sessionsorden 2023
(17.12.2022) Zwei Jahre konnte coronabedingt kein Karneval stattfinden. Doch heute sind wir zuversichtlich, dass wir 2023 endlich wieder die närrischen Pforten öffnen können. Auch wenn es aktuell neben der Coronakrise weitere geopolitische Herausforderungen zu meistern gilt wie z.B. der grausame Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, die Klimakrise und die Energiekrise, sollte der Karneval dazu beitragen, zumindest für einen kleinen Moment die Sorgen zu vergessen und ein kleines Lachen auf die Gesichter der Menschen zu zaubern.
Hieran angelegt lautet unser Motto 2023: "Karneval ist bestellt, kurz vergessen die Sorgen der Welt." Heute präsentieren wir Euch passend dazu unseren Sessionsorden 2023. Wir wünschen weiterhin einebesinnliche Adventszeit und dreimal kräftig HELAU.
Impressionen der 2. Närrischen Weihnacht
(13.12.2022) Am 10. und 11. Dezember hatte der Karnevalsverein erneut in den Narrenwald eingeladen zur 2. Närrischen Weihnacht. Bei besten winterlichen Temperaturen, heißem Glühwein und Kinderpunsch und frischer Bratwurst vom Holzkohlegrill fanden viele Mitglieder den Weg in den Narrenwald. Für das Rahmenprogramm hatte der Verein extra eine Bühne in den Narrenwald gebaut, auf der unsere Künstler für beste Unterhaltung sorgten.
HELAU zur Sessionseröffnung 2022/23
(11.11.2022) "Karneval ist bestellt - kurz vergessen die Sorgen der Welt". Mit diesem Motto startet der Karnevalsverein Neu-Listernohl in die neue Session 2022/23. Auch wenn es mit Coronakrise, Klimakrise, Energiekrise und dem russichen Angriffskrieg auf die Ukraine viele große geopolitischen Probleme auf unserer Welt gibt, deren Lösung priorisiert angegangen werden muss, so sollten wir dennoch ein kleines Lachen auf die Gesichter der Menscheit zaubern und bei der Narretei für ein paar andere Gedanken sorgen. Die Probleme nicht verdrängen, sondern mit Schunkeln, Singen und Bützen nur kurz vergessen. Freuen wir uns also trotzdem auf die jetzt eröffnete Session 2022/23 und rufen nach zwei ausgefallenen Karnevalsjahren endlich wieder kräftig in die Welt: Dreimal Neu-Listernohl HELAU!
Großes Jubiläumswochenende war erfolgreich
(31.10.2022) Unter dem Motto "75 Jahre im Herzen jeck" feierte der Karnevalsverein am vergangenen Wochenende sein großes Jubiläumsfest. Der Beginn in das Festwochenende war am Freitag, 28.10.2022, mit dem Kommersabend. Viele geladene Gäste aus Verwaltung, Politik, Banken, Sponsoren und befreundeten Vereinen hatten den Weg in die Mehrzweckhalle gefunden. Ein glänzend aufgelegter Moderator Michael Schnüttgen führte durch ein kurzweiliges Programm. Neben den Grußworten von Bürgermeister Christian Pospischil und dem Vizepräsidenten des BWK, Frank Selter, begeisterten auch das Jugendballett, der Sitzungspräsident Volker Weininger, Der twerse Lümmel und Redner und Musiker Uli Selter. Mit Bildern gab es zudem den Blick in die Historie des Vereins, die Michael Schnüttgen mit einigen Anekdoten aufheiterte. Zum Schluss stellten sich dann Peter Lütticke, Lisa Rüsche, Leonie Haumann und Lukas Rameil in einer Interviewrunde noch den Fragen zur Zukunft des Vereins. Der zweite Tag stand dann zunächst unter dem Motto "40 Jahre Kinderkarneval" mit einer Kinderdisco, die leider nur sehr mäßig besucht war. Abends wurde dann in den Feiermodus geschaltet und es wurde auf der Kostümparty mit DJ Marc Kiss bis in die frühen Morgenstunde ausgelassen gefeiert. Wir danken allen Gratulanten, Besuchern und Freunden, die 75 Jahre Karnevalsverein mit uns zusammen gefeiert haben. Gemeinsam sind wir "im Herzen jeck".
Geburtstagsparty "75 Jahre Karnevalsverein"
(18.09.2022) Coronabedingt konnten wir unser Jubiläum "75 Jahre Karnevalsverein Neu-Listernohl" noch nicht richtig feiern. Was ursprünglich im Rahmen des Karnevalfestes im Februar geplant war, wird jetzt im Oktober nachgeholt. Wir feiern die Geburtstagsparty wie es sich für einen Karnevalsverein gehört als Kostümparty. Der Eintritt ist frei. Wir laden alle Freunde, Gönner und Karnevalisten des KVNL herzlich in die Mehrzweckhalle ein, um mit uns und DJ Marc Kiss auf unser großes Jubiläum anzustoßen.
Kein Narrenwaldstammtisch im August
(10.08.2022) Horrido ihr Schützen, lasst uns ein Mariechen bützen. Auf Grund des bevorstehenden Schützenfestes in Neu-Listernohl und den vielfältigen Aktivitäten in den einzelnen Straßen (z.B. Fahne aufhängen) findet der Narrenwaldstammtisch am kommenden Donnerstag, 11.08.2022, nicht statt. Vielmehr freuen wir uns endlich wieder Schützenfest feiern zu können. In diesem Sinne wünscht der Karnevalsverein allen Schützen und allen Neu-Listernohlern ein schönes Schützenfest in Neu-Listernohl.
Mitglieder geben grünes Licht für Barfußpfad
(03.05.2022) Zur Weiterentwicklung des Narrenwaldes soll im Narrenwald ein gesundheitsfördernder Barfußpfad mit 18 verschiedenen Laufuntergründen entstehen. Die Finanzierung ist weitgehend gesichert. „Was noch fehlt zur Finanzierung ist der finale Förderbescheid der Staatskanzlei. Wenn das Projekt von dort unterstützt wird, können kurzfristig die Bagger anrollen“ ist Vizepräsident Burghaus optimistisch, dass das Projekt bald starten kann. Das Votum der Mitglieder auf jeden Fall liegt vor. Nach der Vorstellung aller Rahmenbedingungen stimmten die Vereinsmitglieder auf der Jahreshauptversammlung ohne Gegenstimme für das Projekt Barfußpfad. Und die Namensgebung eines Barfußpfades, der von einem Karnevalsverein betrieben wird lag auf der Hand. Der Bläck-Fööss-Pfad-Narrenwald. Vizepräsident Frank Burghaus erklärt „Die Bläck Fööss haben der Namensgebung zugestimmt und haben sich bereits vor Ort im Narrenwald von dem Konzept überzeugt. Wir freuen uns, dass wir die kölsche Kultband ebenfalls für dieses Projekt gewinnen konnten“.
Sandra Schulte wird neue Kassiererin
(29.04.2022) Bei der gestrigen ordentlichen Jahreshauptversammlung des Karnevalsvereins gab es im geschäftsführenden Vorstand einen personellen Wechsel. Aus privaten Gründen legte der erst im letzten Jahr gewählte Kassierer Sven Kahlstadt sein Amt wieder nieder und die Versammlung wählte anschließend Sandra Schulte einstimmig zur neuen Kassiererin. Sandra ist bereits seit vielen jahren im Karnevalsverein aktiv. Zunächst als Tänzerin im Prinzenballett, anschließend als Trainerin des Miniballetts und aktuell auch als Trainerin der Kindergarde. Als Verantwortliche der Finanzbuchhaltung bei der Stadt Attendorn bringt Sandra beste Voraussetzungen für die Position als Kassiererin im geschäftsführenden Vorstand mit. Der Karnevalsverein sagt Danke an Sven Kahlstadt für das zurückliegende Jahr und herzlich willkommen Sandra Schulte. Darüber hinaus wurde Heiko Bieker auf der Position des Geschäftsführers bestätigt und für weitere 4 Jahre von der Versammlung gewählt. Alter und neuer Kassenprüfer ist neben Peter Heuel nach ebenfalls einstimmiger Wahl Dieter Lubowietzki.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
(03.04.2022) Der Karnevalsverein lädt alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet statt am Donnerstag, 28. April in der Mehrzweckhalle Neu-Listernohl. Damit kehrt die Mitgliederversammlung nach zwei Jahren zurück an die alte Wirkungsstätte. Der Verein freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme. Die Tagesordnung der Versammlung findet ihr hier:
Spendenaktion für Menschen aus der Ukraine
(04.03.2022) Der Karnevalsverein unterstützt die aktive Beteiligung der Motorradclubfreunde um unser erweitertes Vorstandsmitglied Udo Busse an der Spendenaktion für die Menschen aus der Ukraine. Wir rufen alle auf, wer etwas spenden möchte, kann Hilfsgüter/Geldspenden in den nächsten 2 Wochen zu folgenden Zeiten im Motorradclubheim in Biggen oder im Dorftreffraum Neu-Listernohl abgeben.
Motorradclubheim:
Montags, 07.03. und 14.03.22, jeweils von 16-18 Uhr
Mittwochs, 09.03. und 16.03.22, jeweils von 16-18 Uhr
Samstags, 12.03. und 19.03.22, jeweils von 10-12 Uhr
Dorftreffraum:
Dienstag, den 08.03.22, von 16-18 Uhr
Mittwoch, den 09.03.22, von 16-18 Uhr
Donnerstag, den 10.03.22 von 16-18 Uhr
Benötigt werden Hygieneartikel für Kinder und Mütter, Warme Decken, nicht abgelaufene Medikamente wie Schmerz- und Erkältungsmittel, Verbandszeug, gut erhaltene, saubere und warme Winterkleidung für Kinder bis 10 Jahre oder Geldspenden. Bei weiteren Rückfragen steht der Vorstand oder Udo Busse, Eva-Maria Heuel oder Gudrun Fricker zur Verfügung.
Kinder-Kostüm Collage fertig
(04.03.2022) Im Rahmen des alternativen Karnevalsangebotes 2022 hatte der Verein alle Kinder aufgerufen, sich anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Kinderkarnevals in Neu-Listernohl, an einer Kinder-Kostüm-Collage zu beteiligen. Bis Rosenmontag, 11.11. Uhr, konnten die kostümierten Kinderfotos eingereicht werden. Mittlerweile ist die Collage fertig und bereits als Poster gedruckt worden. Wir danken allen Kindern, die sich an der Aktion beteiligt haben. Alle haben neben einem "süßen Präsent" natürlich ein Poster und den aktuellen Kinder-Sessionsorden bekommen. Wir sind stolz auf den närrischen Nachwuchs und auf 40 Jahre Kinderkarneval.
25-jähriger Jubelprinz Thomas II. Langenohl
(28.02.2022) Last but not least präsentieren wir Euch auf dem heutigen Rosenmontag den letzten Jubelprinzen in unserem diesjährigen Jubiläumsjahr. Dr. Thomas Langenohl wurde 1997, also vor 25 Jahren, zum Prinz Thomas II. proklamiert. Der KVNL sagt herzlichen Glückwunsch und hat dem in Südbaden wohnenden Jubilar natürlich den Sessionsorden und ein kleines Präsent zukommen lassen. Auf ihn ein dreifach donnerndes HELAU.
Karneval 2022 - Nicht nur online
(18.02.2022) Viele Gesellschaften haben bereits frühzeitig ihr Karnevalsfest 2022 abgesagt. Auch wenn man sich im Kreiskarnevalsverbund schnell über eine Generalabsage einig war, hat der KVNL bisher keine offizielle Absage rausgegeben. Dies war allerdings nicht durch die Hoffnung begründet, vielleicht doch Karneval feiern zu können, sondern hatte vertragliche und verhandlungstechnische Gründe. Heute können wir nun auch offiziell die Absage unseres Karnevalfestes bekanntgeben, da wir ein verantwortungsbewusstes Feiern aktuell immer noch nicht sehen. Die politischen Rahmenbedingungen, haben es den kleinen Vereinen in diesem Jahr extrem schwer gemacht. Dennoch können wir heute zum einen verkünden, dass alle geplanten Künstler für 2022 nun 2023 auf der Bühne stehen werden und zum anderen präsentieren wir Euch heute unser Alternativprogramm "Karneval 2022 - Nicht nur online", an dem bereits seit vielen Tagen intensiv gearbeitet wird. Weitere Infos dazu erhaltet ihr hier:
25-jähriger Kinderjubelprinz Patrick I.
(23.02.2022) Heute stellen wir Euch den nächsten Jubelprinzen vor. Patrick Schnüttgen marschierte 1997 als Kinderprinz Patrick I. in die jubelnde Halle in Neu-Listernohl ein. In diesem Jahr feiert er sein 25-jähriges Kinderprinzenjubiläum. Natürlich gratulierte der Verein und der Vorstand überreichte Patrick neben dem aktuellen Sessionsorden natürlich auch die 25-jährige Kinderprinzen-Jubiläumsbrosche sowie ein kleines Präsent. Auf unseren Kinderjubelprinzen Patrick I. Schnüttgen ein dreifach donnerndes Listernohler HE-LAU.
Prinzengarde zeigt Flagge
(20.02.2022) Normalerweise würde die Vorfreude auf die närrischen Tage nunmehr jeden Tag gesteigert. Der Karnevalsverein wäre vorgestern bei unseren Freunden der KG Ihnetal und gestern bei Kolping Olpe zu Gast gewesen. Doch leider haben wir immer noch keine normalen Zeiten. Dennoch lässt sich die Prinzengarde nicht unterkriegen und zeigt auch in diesen Zeiten Flagge. Bei einer Wanderung von Haus zu Haus wurden gestern die rot-weißen Fahnen der PGNL im Dorf gehisst. Eine tolle Aktion unserer Prinzengarde.
75 Jahre - Jetzt Jubiläumsorden sichern!
(17.02.2022) Es geht Schlag auf Schlag. Hier kommt bereits die nächste Top-News für Euch. Neben dem offiziellem Sessionsorden 2022, der nur vom Karnevalsverein verliehen wird, gibt es jetzt die Möglichkeit für "Jedermann, der im Herzen jeck ist", einen separaten Jubiläumsorden zu kaufen. Unser besonderer "Herzorden" zu 75-Jahren Karnevalsverein kann ab sofort für 10,00 EUR beim Vizepräsident Frank Burghaus (vize@kvnl.de) erworben werden. Nur solange der Vorrat reicht. Wir sind Jubiläum, wir sind der KVNL, wir sind seit 75 Jahren im Herzen jeck!
Udo I. Thiedig erster Kinderprinz vor 40 Jahren
(20.02.2022) Heute stellen wir Euch den nächsten Jubelprinzen 2022 vor. Erster Kinderprinz des Vereins war vor 40 Jahren Udo I. Thiedig. Präsident Florian Strautz und Geschäftsführer Heiko Bieker gratulierten mit der Übergabe des Jubiläums-Sessionsordens und der Jubelprinzen-Brosche und einem kleinen Präsent. Seit dem Jahr 1982 gibt es den Kinderkarneval in Neu-Listernohl. Ein ganz besonderes Jubiläum .
50-jähriger Jubelprinz: Detlef I. Schmelzer
(17.02.2022) Als erster Prinz der Neuzeit wurde Detlef I. Schmelzer im Jahr 1972 als Prinz Karneval proklamiert, nachdem sein Vater Willi II. Schmelzer bereits 20 Jahre vorher, im Jahr 1952, das Listernohler Narrenvolk regierte. Erstmals in der Geschichte des Vereins, konnte in diesem Jahr eine Gratulation zum 50-jährigen Jubelprinzen ausgesprochen werden. Da ließ es sich der Vorstand mit Präsident Florian Strautz, Vizepräsident Frank Burghaus und Kassierer Sven Kahlstadt natürlich nicht nehmen, dem Jubelprinzen einen Besuch in Sondern abzustatten, um ihm ein Präsent und natürlich den 75-jährigen Jubiläums-Sessionsorden zu überreichen. Wie Detlef 1972 zum Prinz Karneval wurde, hört ihr dann am Karnevalsamstag in der Onlinesendung "Jecke News".
Neben Detlef haben wir natürlich noch weitere Jubelprinzen in diesem Jahr, die wir Euch ebenfalls in Kürze hier vorstellen. Wir rufen aus auf 50 Jahre Prinz Karneval, auf Detlef I und auf den KVNL ein dreifach donnerndes HE-LAU
Kinder Kostüm-Collage - Jetzt mitmachen!
(16.02.2022) Zum Jubiläum "40 Jahre Kinderkarneval Neu-Listernohl" soll es eine große Kindercollage als Poster geben mit den besten Kostümen unseres Nachwuchses. Ab sofort können hierzu alle Kinder ihre kostümierten Fotos bei uns einreichen. Jede Einreichung wird im Anschluss auch mit einer kleinen Überraschung prämiert. Die Fotos werden ausschließlich für den Zweck der Postercollage verwendet. Also, schmeißt Euch in Euer Lieblingskostüm, Foto machen und einsenden. Neben einer Überraschung erhält jedes Kind natürlich anschließend auch ein Poster kostenlos dazu.
Die Einreichungen sind möglich bis Rosenmontag, 28.02.2022 um 11.11 Uhr.
Sendet Eure Fotos per E-Mail an: posteraktion@kvnl.de
Hinweise:
- Ein Handyfoto ist vollkommen ausreichend!
- Bitte einen möglichst einfarbigen Hintergrund wählen!
- Foto möglichst im Querformat einreichen!
WDR-Fernseh zu Gast bei der PGNL
(25.01.2022) Bereits zum zweiten Mal kann kein gewöhnliches Karnevalsfest stattfinden. Die Corona-Pandemie hat uns weiterhin fest im Griff. Dennoch sind unsere Garden hochmotiviert und stehen seit Monaten im Training, um einen eventuellen Auftritt doch absolvieren zu können. Eine Motivation ohne große Perspektive. Das machte auch das WDR-Fernseh aufmerksam, dessen Kamerateam unserer Prinzengarde beim gestrigen Training einen Besuch abstattete. Dahersolltet ihr Euch alle den kommenden Donnerstag, 27.01.2022, 19.30 Uhr vormerken. In der Lokalzeit gibt es dann einen Einblick in das Training der PGNL.
Frohes Neues Jahr 2022
(01.01.2022) Der Karnevalsverein Neu-Listernohl wünscht ein frohes und gesundes neues Jahr 2022. Wir freuen uns auf unser Jubiläumsjahr, in dem wir auf 75 Jahre Karnevalsverein zurückblicken. Auch wenn wahrscheinlich kein gewöhnliches Karnevalsfest stattfinden kann, werden wir eine Möglichkeit finden, um unser Jubiläum angemessen mit Euch zu feiern. Wir halten Euch auf dem Laufenden. Bis dahin passt auf Euch auf und PROSIT NEUJAHR.
Sieger des Närrischen Adventskalenders
(26.12.2021) Wir gratulieren den diesjährigen Siegerinnen und Siegern des Närrischen Adventskalenders 2021. Insgesamt mussten 24 Fragen beantwortet werden. Alle drei Plätze mussten am Ende per Los entschieden werden. Wir danken allen, die beim diesjährigen Gewinnspiel teilgenommen haben und hoffen es hat ein wenig Spaß gemacht zu recherchieren wieviele Einkerbungen ein Golfball hat, ob Küken einen Bauchnabel haben oder wer im nächsten Jahr unsere Jubelprinzen sind. Platz 1 geht an Anna Gehrke, die eine Fritteuse gewinnt, Platz 2 und damit eine Kiste Krombacher darf von Anja Sondermann getrunken werden und der nächste Kaffee darf danke Platz 3 von Jonas Hesener aus einer KVNL-Tasse getrunken werden. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.
KVNL bei der Weihnachtsstadt Attendorn
(18.12.2021) Am heutigen Samstag hat sich unser Karnevalsverein auf der Weihnachtsstadt Attendorn präsentiert. Unter dem Motto "Der Vorstand backt für Euch Waffeln", konnten viele gute Gespräche geführt werden. Neben dem Verkauf der Vereinschronik, gab es speziell für die Weihnachtsstadt auch KVNL-Windlichter und KVNL Baumschmuck zu kaufen. Viele Mitglieder fanden den Weg in der Zeit von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr zur KVNL Hütte. Vielen Dank für Euren Besuch und weiterhin eine schöne Adventszeit.
Stimmungsvolle Närrische Weihnacht
(11.12.2021) Am 11.12.2021 fand im Narrenwald die erste Närrische Weihnacht statt. Viele Neu-Listernohler und Freunde hatten den Weg an die Narrenwaldhütte gefunden. Nach der Begrüßung durch Präsident Florian Strautz, sorgte Tom Pungel mit seiner Gitarre für einen stimmungsvollen Start in den Abend. Um 18.00 Uhr übergab Präsident Florian Strautz dann das Wort an Gemeindereferentin Petra Trudewind, die mit einer Weihnachtsgeschichte und einem gemeinsamen Weihnachtslied das Adventsfenster der Narrenwaldhütte eröffnete. Unter dem Staunen aller Besucher erstrahlte anschließend die Narrenwaldhütte in weihnachtlicher Dekoration. Jeden Abend in der Zeit von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr kann die festlich geschmückte Narrenwaldhütte nun bis zum 31.12. bewundert werden. Um 19.00 Uhr verstummte dann die Livemusik mit Tom Pungel ein weiteres Mal und alle Besucher sangen lautstark das "Nikolauslied", während der heilige Nikolaus uns einen Besuch abstattete. Nach ein paar Worten an das Neu-Listernohler Narrenvolk sorgte der Nikolaus mit dem Verteilen von Stutenkerlen für viele glänzende Kinderaugen. Drei Kinder hatten sogar ein Nikolausgedicht einstudiert und präsentierten dies textsicher. An dieser Stelle dankt der KVNL dem Café Moses und dem Café Selter für das Stiften der Stutenkerle. Ab 19.30 Uhr sorgte dann die Kölsche Band "Lossjonn" für kölsche Tön im Narrenwald. Unter dem lautstark mitsingendem Publikum fühlte sich die Band sichtlich wohl im Narrenwald, so dass die anschließenden Zugabe-Rufe sicher bis in die Nachbarorte gehört werden konnten. Insgesamt schauen wir in einer schwierigen pandemischen Zeit trotzdem auf einen super schönen Abend zurück, der sicherlich der Startschuss für weitere Veranstaltungen in diesem Format war. Wir danken allen, die sich bei der Veranstaltung eingebracht haben und geholfen haben. Es hat mega Spaß gemacht. Ein starkes Team am Grill, bei der Coronakontrolle, bei der Bewirtung, beim Auf- und Abbau oder beim Stiften des Weihnachtsbaums, der Stutenkerle und vieler weiterer Materialien. DANKE - Wir sind der KVNL! HELAU!
2. Närrischer Adventskalender
(01.12.2021) Heute startet der 2. Närrische Adventskalender. Jeden Tag stellt Euch Dr. Schüppenstiel hier eine Frage - diesmal nicht nur rund um den Karnevalsverein. Es wird auch viel unnötiges Wissen von Euch verlangt. Wer am Ende alle 24 Fragen beantwortet hat, kann auch in diesem Jahr wieder attraktive Preise gewinnen. Diese stellen wir Euch im Laufe der Adventszeit hier vor. Schaut also täglich bei uns auf der Homepage vorbei. Mit viel Spaß und viel Erfolg wünschen wir Euch eine besinnliche Adventszeit und bleibt gesund!
Erste Närrische Weihnacht im Narrenwald
(28.11.2021) Wie bereits angekündigt, findet nach heutigem Stand am 11.12. ab 16.00 Uhr im Narrenwald die erste Närrische Weihnacht statt. Wir konnten als Livemusik Singer-Songwriter Tom Pungel und die kölsche Band Lossjonn gewinnen. Außerdem wird um 18.00 Uhr das Adventsfenster der Narrenwaldhütte erstrahlen, bevor um 19.00 Uhr der Nikolaus unseren kleinen Gästen einen Besuch abstattet. Für das leibliche Wohl ist mit Kalt- und Warmgetränken sowie Bratwurst vom Holzkohlegrill bestens gesorgt. Närrische Weihnacht 2021 - Nicht nur für Vereinsmitglieder! Jeder ist herzlich willkommen.
Die Veranstaltung läuft als 2G+!!!
Ab 4 Jahren wird ein aktueller Test eines Testzentrums (kein Eigentest) benötigt und ab 15 Jahren zusätzlich einen Impf- oder Genesenennachweis.
2. Närrischer Adventskalender
(22.11.2021) Am 01.12.2021 geht es wieder los. Der KVNL präsentiert den 2. Närrischen Adventskalender mit vielen Fragen und tollen Preisen. Erstmals wird der Adventskalender begleitet von Dr. Schüppenstil. Weitere Infos erfahrt ihr auf beigefügtem Video. HELAU!
Infokanal des KVNL - Jetzt beitreten
(13.11.2021) Wir starten in die heiße Phase. Vor wenigen Tagen wurde unsere Jubiläums-Session eröffnet. Heute Abend tanzt unser Prinzenballett bei unseren Freunden in Schönau, am Freitagpräsentieren wir die neuen Kostüme von Prinzen- und Jugendballett. Dann freuen wir uns auf den närrischen Adventskalender und die närrische Weihnacht. Alle Infos exklusiv im Infokanal des KVNL. Über den untenstehenden Button (Bitte mit Handy aufrufen) werdet ihr Teil der KVNL-Community. HELAU!
75 Jahre im Herzen jeck
(11.11.2021) Ein dreifach kräftiges HELAU! Wir wünschen allen Jecken am heutigen 11.11.2021 einen tollen Sessionsauftakt. Für uns ist es gleichzeitig ein besonderer Beginn in die 5. Jahreszeit. Denn wir starten heute in unsere Jubiläums-Session "75 Jahre Karnevalsverein Neu-Listernohl". Wir freuen uns auf die Session, denn wir sind bereits seit 75 Jahren im Herzen jeck. Und unser erster Ausruf der neuen Session geht natürlich auf unsere amtierenden Tollitäten Prinz Jannick I. Rüsche und Kinderprinz Christian II. Schnüttgen. Auf sie ein dreifach donnerndes Listernohler HE-LAU!
Save the Date - Erste närrische Weihnacht
(01.11.2021) Den 11.12.2021 solltet ihr Euch unbedingt vormerken. Wir laden alle Freunde des KVNL (nicht nur Vereinsmitglieder) zur ersten Närrischen Weihnacht in den Narrenwald ein. Natürlich sind auch alle Kinder herzlich willkommen, denn auch der Nikolaus stattet uns einen Besuch ab. Bei Live-Musik und bester Verpflegung freuen wir uns auf ein paar adventliche Stunden mit Euch. Wir beteiligen uns außerdem an der Aktion "Adventsfenster". Die närrische "11" wird an der Narrenwaldhütte dann ab 18 Uhr ebenfalls präsentiert.
Kinderprinzengarde sucht Tänzer
(13.10.2021) Wir freuen uns riesig. Zum Jubiläumsjahr 2022 soll wieder eine Kinderprinzengarde gegründet werden. Das Training soll bereits Mitte November beginnen. Doch zuvor brauchen wir noch viele freiwillige Tänzerinnen und Tänzer. Meldet Euch und werdet Teil der K-PGNL. Gesucht werden Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren. Bei Rückfragen stehen die Trainerinnen Sandra Schulte und Katharina Bicher und der KVNL-Vorstand gerne zur Verfügung. Weitere Infos auf dem Plakat.
Finale beim Narrenwaldstammtisch 2021
(10.10.2021) Am heutigen Sonntag fand bei bestem Herbstwetter der letzte Narrenwaldstammtisch in 2021 statt. Gemeinsam mit einem Kinderbasar verlebten wir erneut ein paar gesellige Stunden an unserer Narrenwaldhütte. Viele Besucher nutzten die Sonnenstrahlen, um bei Kaffee, Kuchen, Bratwurst und ein paar kalten Getränken den Start in die Herbstferien zu genießen. Im Narrenwald wird es jetzt ruhiger, aber nicht still. Im Advent erwartet Euch bereits ein weiteres Highlight im Narrenwald. Mehr dazu in Kürze. Wir danken allen Teilnehmern der diesjährigen Narrenwaldstammtisch-Saison und fiebern jetzt dem anstehenden Sessionsstart 2021/22 entgegen, denn ab dem 11.11. beginnt unsere Jubiläums-Session mit 75 Jahren Karnevalsverein Neu-Listernohl. Darauf dreimal kräftig HELAU.
Letzter Narrenwaldstammtisch 2021
(05.10.2021) Der Wetterbericht verspricht einen tollen Abschluss der Narrenwaldstammtisch-Saison 2021 am kommenden Sonntag, 10.10.2020. Ab 11.11 Uhr ist dann wieder für das leibliche Wohl an unserer Narrenwaldhütte bestens gesorgt. Neben Kaffee und Kaltgetränken ist auch eine große Kuchenauswahl vor Ort und auch das Grillwürstchen wird nicht fehlen. Außerdem freuen wir uns, dass unser Stammtisch am Sonntag von einem Kinderbasar bereichert wird. Angeboten werden Spielsachen, Bücher, Baby- und Kinderbekleidung, Ausstattung und Zubehör. Also packt Kind und Kegel ein und verlebt mit uns ein paar gesellige Stunden beim letzten Narrenwaldstammtisch 2021. HELAU
Vielen Dank an Bauer-Dachtechnik
(24.09.2021) Viele Arbeitseinsätze des Karnevalsvereins wurden im letzten Jahr an der neuen Narrenwaldhütte durchgeführt. Neben der Unterstützung durch viele engagierte Vereinsmitglieder, hat es auch weitere freiwillige Helfer beim Projekt "Narrenwald" gegeben. Stellvertretend für die vielen Helfer im Hintergrund sei hier Michael Bauer von der Bauer-Dachtechnik genannt. "Michael hat sich viele Samstage um die Ohren geschlagen, um uns im Narrenwald bei der Wandversetzung und beim neuen Dach zu unterstützen", freut sich Präsident Florian Strautz über das nicht selbstverständliche große Engagement. "Ohne dieses ehrenamtliche Engagement hätte die Grundsanierung der Narrenwaldhütte nicht funktioniert. Wir sagen DANKE an alle Unterstützer", ergänzt Vizepräsident Frank Burghaus.
Chronik ist im Verkauf
(19.09.2021) Unsere erste Vereinschronik ist jetzt offiziell im Verkauf. Auf 252 Seiten gibt es viele Geschichten, Anekdoten und Bilder aus 75-Jahren Karnevalsverein. Die Chronik, hier stolz vom Arbeitskreis Chronik (v. l. Tom Kleine, Florian Strautz, Frank Burghaus - Es fehlt: Michael Schnüttgen) vorgestellt, kann beim Vizepräsidenten (vize@kvnl.de oder 0151712124351) oder hier erworben werden.
Chronik ist im Druck - Verkauf ab 11.09.2021
(08.09.2021) Unsere erste Vereinschronik ist im Druck. Über ein Jahr intensive Recherche mit dem Sichten unzähliger Protokolle, Zeitungsartikeln, Bildern und vielen Gesprächen mit Zeitzeugen aus 75 Jahren-KVNL liegen nun hinter uns. Das Ergebnis ist ein über 250-seitiges Zeugnis lebendiger Vereinsgeschichte mit vielen Anekdoten, Geschichten und Bildern. Und das Cover ist bereits etwas Besonders. Wir alle sind der KVNL und daher tauchen im Hintergrund der Titelseite alle Vereinsmitglieder namentlich auf. Und im Vordergrund ist der Goldfoliendruck ein echter Hingucker. Wir sind halt im Herzen jeck.
Am kommenden Samstag, 11.09.2021, ist es dann soweit. In der Zeit von 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr kann die Chronik im Narrenwald in Neu-Listernohl erworben werden. Kommt vorbei! Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Chronik ist der erste Beitrag, mit Vorfreude in das Jubiläumsjahr 2022 zu starten. Dreimal kräftig HELAU!
Personenregister der Vereinschronik
(21.08.2021) Bald ist es soweit. Am 11.09. erscheint die erste Vereinschronik des KVNL. Bei einem WhatsApp-Gewinnspiel musste die Anzahl der Personen geschätzt werden, die in der Vereinschronik erwähnt werden. Die richtige Zahl ist 745 Personen, die rund um den KVNL in der Chronik Erwähnung finden. Ihr wollt wissen, ob ihr dabei seid. Wir veröffentlichen heute bereits das Personenregister der Chronik. Schaut mal rein und freut Euch auf das erste Buch mit 75 Jahren Vereinsgeschichte. Weiter unten hier im News-Bereich, kann die Chronik auch noch vorbestellt werden!
"Lasst uns ein Mariechen bützen"
(31.07.2021) "Horrido ihr Schützen, lasst uns ein Mariechen bützen". Unter diesem Motto kommt passend zur Schützenfestsaison der neue KVNL-Likör auf den Markt. Der komplette Erlös aus dem Verkauf geht, wie bereits bei der Aktion "Trinkt uns schön bei jecke Tön", zu 100% in die Anschaffung neuer Kostüme für unser Jugend- und Prinzenballett. Wir trinken daher weiterhin "für den guten Zweck". Unterstützt die Anschaffung der neuen Kostüme mit dem Kauf der einmaligen Sonderedition des KVNL-Wildfruchtlikörs. Horrido und HELAU.
Sommerfest des Prinzenkomitees
(18.07.2021) Am gestrigen Samstag fand bei perfekten Rahmenbedingungen das jährliche KVNL-Sommerfest des Prinzenkomitees statt. Bei bestem Wetter und gemütlicher Atmosphäre wurde im Narrenwald mit unserem amtierenden Prinzen Jannick I. Rüsche bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Nachdem das Sommerfest im letzten Jahr coronabedingt ausfallen musste, konnte gestern endlich wieder im Kreise vieler Karnevalisten ein bisschen gefeiert werden.
Nächster Narrenwaldstammtisch am 11.07.21
(04.07.2021) Immer am 11. des Monats findet außerhalb der Session der neu gegründete Narrenwaldstammtisch unseres Karnevalsvereins statt. Zur nächsten Auflage laden wir daher alle Vereinsmitglieder herzlich für kommenden Sonntag,11.07.2021, ab 11.11 Uhr, in den Narrenwald ein. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Mittags gibt es die Bratwurst vom Holzkohlegrill und nachmittags Kaffee, Kuchen und frische Waffeln. Wir freuen uns erneut auf ein paar gesellige Stunden im Kreise unserer Mitglieder.
Wie immer gilt die sog. "3G-Regel, das heißt alle Mitglieder sollten genesen, geimpft oder aktuell getestet sein.
Für Toleranz und Weltoffenheit im Karneval
(23.06.2021) Jedes Jahr im Juni, im sogenannten „Pride-Month“ sind sie oft zu sehen. Die Regenbogenfahnen. Eine Flagge die für Vielfalt, Toleranz, Offenheit und Stolz steht. Werte, die auch im Karneval ein besonders Statement sein sollten. Auch ohne UEFA, FIFA oder die Fußball EM: Der Karneval ist bunt, der Karneval ist tolerant und im Karneval „sin mer alle glich“. Jede Farbe hat eine Bedeutung. Gemeinsam gegen Diskriminierung stellen wir Euch ab heute täglich eine Farbe des Regenbogens vor. Wir beginnen mit der Farbe ROT. Rot steht für das Leben mit allen Facetten, Höhen und Tiefen. Der Karneval ist rot. ORANGE steht für Heilung und als Symbol gegen die Ausgrenzung. Der Karneval ist orange. GELB steht für Sonnenlicht. Die Farbe soll an Freude und das Positive erinnern. Der Karneval ist gelb. GRÜN steht für die Natur und unsere Erde, auf der wir u. a. friedlich Karneval feiern möchten. Der Karneval ist grün. TÜRKIS steht für die Kunst. Auch wenn das Türkis seit 1979 aus vielen Regenbogenfahnen verschwunden ist, ist die Kunst gerade im Karneval weiterhin wichtig. Der Karneval ist türkis. BLAU steht für Gelassenheit, Harmonie und Klarheit. Der Karneval ist blau. Die letzte Farbe ist VIOLETT. Violett ist das Zeichen für Geist, die Seele und die Energie. Sie schließt die Fahne ab. Der Karneval ist violett. Damit gehören die Werte der Regenbogenfahne in den Karneval. Denn der Karneval ist Konfetti, der Karneval ist BUNT.
Erster "realer" Narrenwaldstammtisch am 11.06.21
(10.06.2021) Am Freitag, 11.06.2021 findet der erste "reale" Narrenwaldstammtisch unseres Karnevalsvereins im Narrenwald statt. Ab 18.00 Uhr sind alle Vereinsmitglieder eingeladen, bei Bratwurst und kühlen Getränken ein paar gesellige Stunden unter Gleichgesinnten zu verbringen. Trotz der geltenden Inzidenzstufe 1 ab Freitag, 11.06.2021 gilt für die Teilnahme am Narrenwaldstammtisch die sog. "3-G-Regel". Das bedeutet, man muss vollständig geimpft, genesen oder ein aktuelles negatives Testergebnis (nicht älter als 48 Stunden) nachweisen. Für die Rückverfolgbarkeit kann auch die LUCA-App genutzt werden. Ansonsten liegen aber auch Listen bereit. Wir freuen uns riesig, Euch endlich wieder zu sehen. Bis Freitag im Narrenwald. HELAU!
PS: Wer mit dem Auto kommt, bitte am Friedhof etc. parken. Eine Zufahrt zum Narrenwald ist nicht möglich.
Vereinschronik kann jetzt bestellt werden!
(01.06.2021) Nach über einem Jahr Recherche, dem Lesen unzähliger Protokolle und Zeitungsartikeln, der Sichtung von knapp 20.000 Fotos und den unfassbar vielen Gesprächen mit Zeitzeugen und Protagonisten aus unserem Verein, befinden wir uns nun in der Endbearbeitung der ersten Vereinschronik. 90% eines Werkes mit Blick auf 75 Jahre Vereinsgeschichte mit vielen Bildern, Geschichten und Anekdoten ist nun fertig. Auf über 250 Seiten erscheint unsere Chronik als hochwertig gebundenes Buch. Damit jeder Interssierte auch in den Genuss dieser Chronik kommt, sind die Vorbestellungen ab sofort möglich. Nutzt die Möglichkeit der Vorbestellung bitte, da wir anhand dieser Zahlen dann die Druckauflage der Chronik bestimmen, um am Ende nicht 20 Exemplare zu wenig oder 200 Exemplare zu viel zu drucken. Soviel sei allerdings verraten: Die unzähligen Stunden Arbeit in dieses Projekt haben sich gelohnt. Auf Grund vieler Unterstützer ist es jetzt auch möglich, die Chronik zum Sonderpreis von nur 19,47 € zu verkaufen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Sponsoren und Unterstützer. Freut Euch drauf und schlagt zu.
Neue Führungsriege beim KVNL eingearbeitet
(19.05.2021) Nachdem sich die Führungsriege des Karnevalvereins Neu-Listernohl auf der Jahreshauptversammlung neu formiert hat, hat zwischenzeitlich eine Einarbeitung der neuen Vorstandkollegen Sven Kahlstadt und Heiko Bieker stattgefunden. "Heiko war bereits in der Vergangenheit mehrere Jahre Geschäftsführer unseres Vereins, so dass eine große Einarbeitung gar nicht stattfinden musste. Er war sofort wieder "mittendrin". Durch den beruflichen Hintergrund von Sven Kahlstadt war auch auf der Position des Kassierers eine schnelle Arbeitsübernahme möglich", so Präsident Florian Strautz. "Besonders freut es mich, dass es nach wie vor viele Freiwillige gibt, die sich für die unterschiedlichsten Aufgaben in unserem Verein zur Verfügung stellen und unterstützen. Nicht nur im Vorstand und in Gremien, sondern auch beim normalen Arbeitseinsatz etc. Das macht die tolle Gemeinschaft in unserem Verein aus und darauf bin ich stolz".
Herzlich willkommen im Karnevalsverein
(26.04.2021) Seit der letzten Jahreshauptversammlung gab es insgesamt elf Anträge auf Aufnahme in den Karnevalsverein. Satzungsgemäß müssen diese Neuaufnahmen durch die Jahreshauptversammlung beschlossen werden. Bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag, stimmten die Mitglieder allen elf Neuaufnahmen einstimmig zu. Wir sagen daher herzlich Willkommen im Karnevalsverein an Bicher, Katharina • Burghaus, Niko • Finke, Christopher • Gräwe, Emma • Immekus, Lisa Marie • Kemper, Clara Sophie • Keßler, Michelle • Klein, Joschka • Oevermann, Melissa • Pramann, Marion • Scharioth, Maya
Vorstandsänderungen beim KVNL
(24.04.2021) Am gestrigen Freitag fand unter einem besonderen Hygienekonzept unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in der Stadthalle Attendorn statt. Unter der Position "Vorstandswahlen" hat es mehrere Wechsel im geschäftsführenden Vorstand gegeben. Berufsbedingt hat sich Annabelle Stumpf für eine weitere Amtszeit als Vizepräsidentin nicht mehr zur Verfügung gestellt und die Versammlung hat Kassierer Frank Burghaus zum Nachfolger und neuen Vizepräsidenten gewählt. Die damit vakante Position als Kassierer konnte anschließend mit Sven Kahlstadt neu besetzt werden. Auch Geschäftsführer Jannick Rüsche ist auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden und zum neuen Geschäftsführer für zunächst ein Jahr wurde Heiko Bieker gewählt. Auf der Position des Zeremonienmeisters gab es keinen Wechsel. Peter Lütticke wurde für weitere 4 Jahre als Zeremonienmeister im Amt bestätigt. Der Karnevalsverein bedankt sich auch an dieser Stelle bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Annabelle Stumpf und Jannick Rüsche für ihr Engagement in den letzten Jahren im Vereinsvorstand und heißt die neuen Vorstandsmitglieder herzlich willkommen.
Frohe Ostern
(04.04.2021) Der Karnevalsverein wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes Osterfest 2021:
Es war einmal ein kleiner Has,
der wünschte sich ein Ei im Gras.
Er sah die Henne gackern
und schwupps war schon ein Ei gebacken.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
(29.03.2021) Hiermit laden wir alle Mitglieder des KVNL zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet statt am 23.04.2021 um 19.00 Uhr in der Stadthalle Attendorn. Neben einem besonderen Hygienekonzept für die Veranstaltung, gibt es noch ein besonderes Angebot für alle Mitglieder. Bereits um 18.00 Uhr besteht vor Ort die Möglichkeit sich durch qualifiziertes DRK Personal auf COVID-19 testen zu lassen. Die Ergebnisse liegen dann bis zum Beginn der Versammlung vor. Weitere Infos bzgl. des Hygienekonzeptes etc. sowie die Tagesordnung findet ihr hier. Wir freuen uns auf Euch und eine trotz Corona sichere Veranstaltung. Bitte beachtet, dass ihr Euch zur Teilnahme am kostenlosen Test anmelden müsst. Weitere Infos im Anhang der Einladung.
Narrenwaldstammtisch startet "online"
(09.03.2021) Am kommenden Donnerstag startet um 18.11 Uhr der erste Narrenwald-Stammtisch des KVNL. Dieser findet zukünftig immer am 11. des Monats außerhalb der Session statt. Also von März bis Oktober. Hier haben Vereinsmitglieder die Möglichkeit bei kühlen Getränken und Bock- oder Grillwurst in lockerer Atmosphäre im Narrenwald ein paar gesellige Stunden zu verbringen. Coronabedingt ist der Auftakt des Narrenwald-Stammtisches aktuell in geselliger Runde noch nicht möglich. Alle Mitglieder haben daher die Möglichkeit sich am Donnerstag zumindest online zu treffen und bei einer Zoom Konferenz ein paar Gespräche auszutauschen. In der Hoffnung, dass unser Stammtisch im April dann im Narrenwald stattfinden kann, freuen wir uns jetzt auf Donnerstag und den ersten Online-Stammtisch.
Das Projekt "Narrenwald" startet jetzt richtig
(20.02.2021) Am heutigen Samstag ist das Projekt "Narrenwald" richtig gestartet. Der geschäftsführende Vorstand hatte sich kurzfristig zu einem ersten Arbeitseinsatz im Narrenwald eingefunden. "Vor einer endgültigen Nutzung des Narrenwaldes und der Narrenwaldhütte ist noch viel zu tun. Heute war aber bereits ein toller Auftakt, bei dem wir viel geschafft haben", so der Vorstand. Doch der Narrenwald soll nicht nur ein Anlaufpunkt für den Karnevalsverein sein, sondern weiterhin als Dorftreffpunkt dienen. Für alle Interessierten gibt es daher ab heute das Narrenwald-Tagebuch. Da wir entsprechend der aktuellen Corona-Vorgaben keine großen Arbeitseinsätze organisieren können, halten wir Euch im Tagebuch immer aktuell auf dem Laufenden, wie es im Narrenwald voran geht mit der Hoffnung im Sommer eine große Eröffnungsfeier dann feiern zu können.
Die Gewinner des närrischen DINGSDA
(17.02.2021) Eine geschichtsträchtige Session 2020/21 ist heute zu Ende gegangen. „Am Aschermittwoch ist alles vorbei….“ In diesem Jahr hoffentlich nicht nur die 5. Jahreszeit, sondern bald auch die Zeit des Abstands. Auch wenn wir versucht haben, zumindest ein bisschen Karnevalsstimmung zu verbreiten, so ist unser Fazit klar und durch den Liedtext von Querbeat auf den Punkt gebracht: „NIE MEHR FASTELOVEND OHNE ÜCH“. Wir schauen hoffnungsvoll und zuversichtlich in die Zukunft, den große Ereignisse werfen ihre Schatten bereits voraus. Wir stellen ab heute die Weichen für 2022 und freuen uns auf DAS Jubiläumsjahr 75 Jahre Karnevalsverein. Um die Zeit bis dahin mit EUCH ZUSAMMEN zu überbücken, stellen wir Euch bereits in Kürze ein weiteres Vereinsangebot hier vor. Gleichzeitig präsentieren wir Euch heute die fünf Gewinner des ersten närrischen DINGSDA. Alle fünf konnten alle gesuchten Begriffe richtig erraten. Die Überraschungspreise überreicht der Vorstand in Kürze an die Gewinner. Allen Teilnehmern an dieser Stelle vielen Dank für´s Mitspielen.
Jubelprinzen und Närrisches DINGSDA
(14.02.2021) Vielen Dank an alle Besucher der gestrigen ersten Online-Generationssitzung. Wir hoffen, damit zumindest ein bisschen Fastelovend in die Wohnzimmer gebracht zu haben. Auch wenn es eine "andere Session" ist, so haben wir es uns trotzdem nicht nehmen lassen, auch unseren Jubelprinzen am gestrigen Samstag zu gratulieren. Präsident Florian Strautz überreichte hierzu ein Präsent an den 25-jährigen Jubelprinzen Martin II. Rudek. Doch auch Florian Strautz selber wurde durch seine Vorstandskollegen zum 25-jährigen Kinderprinzenjubiläum geehrt. Nicht vergessen wurde natürlich auch unser verstorbener 40-jähriger Jubelprinz Werner I. Thiedig, dem wir mit einer Grabschale zum Jubiläum bedachten.
Heute geht es weiter mit dem närrischen Dingsda, bei dem sich viele Kinder im Vorfeld eingebracht haben. Dazu an dieser Stelle vielen Dank. Natürlich gibt es erneut viele attraktive Überraschungspreise zu gewinnen. Wir freuen uns über viele Teilnehmer beim 1. närrischen Dingsda - Nicht nur für Kinder!
Erste Online-Generationssitzung des KVNL
(13.02.2021) Wir sind bereits mitten drin im alternativen Online-Programm 2021. Nach einem tollen Start in den Fotoabend "Die ersten 30 Jahre", waren wir beim gestrigen Fotoabend "Die wilden 80er des KVNL" ausverkauft. Wahnsinn!!! Es gab 100 Online-Plätze zu vergeben, die nach kurzer Zeit alle besetzt waren. Weit über 200 Besucher haben unseren 3 stündigen Fotoabend durch die 80er Jahre mitverfolgt. Danke!!! Heute geht es weiter mit der ersten Online-Generationssitzung. Heute ist die Besucherzahl unbegrenzt und wir freuen uns erneut auf viele Teilnehmer bei unserer Reise in die Vergangenheit und auf den Besuch vieler aktueller Freunde aus Nah und Fern. Lasst Euch überraschen. Es gibt heute keinen vorzeitigen Einlass. Ab 19.11 Uhr geht es hier direkt in die 1. Generationssitzung des Karnevalsvereins.
Die wilden 80er Jahre des KVNL
(12.02.2021) Am heutigen Freitag würden wir richtig ins Listernohler Karnevalsprogramm mit unserer Herrensitzung starten. Leider ist dieses Jahr alles anders. Doch wie ihr wisst: Jeföhl ist nicht absagbar. Nachdem unserer gestriger Auftakt in das alternative Online-Programm gut gelungen ist, freuen wir uns heute Abend auf den Fotoabend "In die wilden 80er des KVNL". Mit 72 Teilnehmern und über 100 Besuchern war die gestrige Veranstaltung "Die ersten 30 Jahre des KVNL" ein toller Online-Auftakt. Wir freuen uns Euch heute Abend alle wiederzusehen beim "Fastelovend zohuss". Wie gehabt ist um 18.45 Uhr Einlass und um 19.11 Uhr Beginn. Wir treffen uns erneut bei Zoom. Am Samstag zur Generationssitzung sind wir dann nicht bei Zoom, sondern streamen nach Youtube. Weitere Infos folgen.
Karneval 2021: Zwei Fotoabende "online"
(08.02.2021) Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Angebote. Leider muss das Karnevalsfest, wie wir es kennen und lieben leider ausfallen. In 2021 gilt der Leitspruch "Fastelovend zohuss - Wir bleiben zu Hause". Um jedoch ein bisschen Karnevalsstimmung zu verbreiten, hat sich der KVNL ein alternatives Online-Programm ausgedacht. Neben dem Kinder-Dingsda und unserer ersten Online-Generationssitzung, starten wir am Donnerstag, 11.02.2021, um 19.11 Uhr mit einem Fotoabend über die ersten 30 Jahre des Karnevalsvereins. Nur einen Tag später, am Freitag, 12.02.2021, reisen wir in die nächste Epoche - "Die wilden 80er des KVNL". Bei der Teilnahme über dem Laptop/Computer genügt der Klick auf den folgenden Button. Bei der Teilnahme über Handy/Tablet werdet ihr aufgefordert die kostenlose App "Zoom" herunter zu laden. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Ab 18.45 Uhr öffnen wir die Tore zum ersten Fotoabend. Beginn ist um 19.11 Uhr. HELAU
Trinkt uns schön - zu jecke Tön
(04.02.2021) "Trinken" für den guten Zweck. Unser Prinzenballett und Jugendballett braucht dringend neue Kostüme. Durch den Ausfall von Karneval fällt für den Verein eine wesentliche Einnahmequelle und Werbemöglichkeit u. a. für neue Kostüme unserer weiblichen Tanzgarden weg. Gemeinsam mit den Gruppen wurde daher der Pflaumenlikör "Trinkt uns schön - zu jecke Tön" entwickelt. Sichert Euch daher schnell einen Teil der limitierten "Gardeschnäpse" und trinkt bei eurer privaten Karnevalsparty zu Hause coronasicher auf unser Jugendballett und Prinzenballett und sorgt dafür, dass sie sich im Jubiläumsjahr 2022 in neuen Kostümen "schön" auf der Bühne präsentieren können. Der gesamte Erlös aller verkauften "Schnäpse" fließt zu 100% in die Anschaffung neuer Kostüme für das PBNL und JBNL. Wir "trinken" auch zu Pandemiezeiten für den guten Zweck. H E L A U
Hier können die Minifläschchen direkt bei unseren Gruppen bestellt werden:
KVNL präsentiert das Karnevalsprogramm 2021
(26.01.2021) Karneval 2021 wird anders. Das Fest kann man absagen, aber Jeföhl ist nicht absagbar. "Wir möchten trotzdem ein bisschen Frohsinn und Narretei verbreiten, denn auch zu Coronazeiten sind wir im Herzen alle ein bisschen Jeck", freut sich der Vorstand dennoch auf ein etwas anderes Karnevalsprogramm 2021. Und deshalb wird es an 4 Tagen ein alternatives Programm geben. "Im Rahmen der Chronikarbeit konnten wir soviel Bildmaterial sammeln, dass wir das nicht alles in der Chronik verwenden können. Da ist die Idee der Fotoabende entstanden". Das alles bequem von zu Hause per Online-Fotoabend. Die anderen Epochen können dann hoffentlich im Spätsommer "live" in der Halle gezeigt werden. An dem Termin, wo dann unsere Prinzeneinführung stattgefunden hätte, wird es eine Online-Generationssitzung geben. Was sich dahinter verbirgt erfahren die Zuschauer dann im Videostream. Und als Alternative zur Kindersitzung gibt es dann das erste KVNL-Dingsda inkl. Gewinnspiel. Zu allen Angeboten gelangt man bequem hier über die Homepage. Wir freuen uns auf viele "Besucher".
Eine leise Session
(25.01.2021) Die Session 2020/21 ist ruhig und leise. Unter dem Motto "Fastelovend zohuss" müssen die jecken in dieser Session innehalten. Das Karnevalsfest fällt aus, doch Jeföhl ist nicht absagbar. Um wenigstens ein bisschen Karnevalsjeföhl nach Neu-Listernohl zu bringen, wurde heute mit einer Träne im Auge das Vereinsschild 2021 am Ortseingang aufgehängt. In diesem Sinne rufen wir aus, mit einem leisen aber hoffnungsvollen Listernohler HE-LAU!
Hobbi freut sich auf Kinderkarneval
(24.01.2021) Kurz vor Karneval hat sich Hobbi auf die Reise begeben, um seine Heimat und seine Umgebung kennenzulernen. Dabei hat er viele neue Orte kennengelernt. Besonders gut hat es ihm weiter oberhalb des Biggesees, am Biggeblick gefallen. Doch wo es ihm am allerbesten gefallen hat, verrät er jetzt noch nicht. Was er jetzt aber bereits verrät, ist seine Vorfreude auf Kinderkarneval. Auf den hatte sich Hobbi in diesem Jahr ganz besonders gefreut. Doch leider kann auch der Kinderkarneval wegen Corona nicht stattfinden. Doch Hobbi hatte eine Idee und hat diese gemeinsam mit dem Vorstand umgesetzt.
Am Karnevalssonntag um 14.00 Uhr, zur Zeit der eigentlichen Kindersitzung, wird hier auf der Homepage des KVNL eine Überraschung veröffentlicht bei der jeder mitmachen kann. Mehr verrät Hobbi jetzt allerdings noch nicht. Auf der Erkundungsreise von Hobbi wird er in Kürze auch weitere Überraschungen verraten und von seinen Abenteuern berichten. HELAU.
Brandneues Jubiläumslogo
(22.01.2021) Karneval 2021 wird still und leise. Doch wir können es kaum noch abwarten, bis das Jahr 2022 endlich anfängt. Was für ein unfassbares Jahr erwartet uns da im jahr 2022? Wir feiern nicht nur 800 Jahre Stadt Attendorn, 950 Jahre Katholische Kirchengemeinde oder 50 Jahre Stadtsportverband Attendorn - sondern vor allem 75 Jahre Karnevalsverein Neu-Listermohl und 40 Jahre Kinderkarneval Neu-Listernohl. Mit Vorfreude präsentieren wir Euch heute unser brandneues Jubiläumslogo. Nutzt das Logo und verbreitet die Vorfreude auf 2022. Sei es per Whats-App-Status, per Facebook oder Instagram. Wir geben das Logo frei, denn wir alle zusammen sind der KVNL.Und der erste, der sich das Logo auf die Backe tätowiert bekommt eine besonderes Überraschungspaket des Vorstands :-) HELAU
Jetzt Chronikwabe erwerben
(07.01.2021) Liebe Freunde des KVNL, die Erstellung der Chronik nimmt tolle Formen an und es wird neben vielen Fotos auch interessante Geschichten aus 75 Jahren Vereinsleben geben. Natürlich bedeutet die Erstellung einer hochwertigen Chronik auch einen erheblichen Invest für einen kleinen Verein wie den KVNL. Viele Unternehmen und Partner des Vereins haben bereits ihre finanzielle Unterstützung für dieses Projekt zugesagt. Doch wir alle sind der KVNL. Und daher kann sich JEDER in das Projekt „Chronik“ einbringen. Alle Freunde, Gönner oder Mitglieder können daher zur Realisierung des Projektes beitragen und im Wert von 50,00 € eine*Chronikwabe* kaufen. Aus allen Waben, in denen der Käufer namentlich erwähnt wird, wird anschließend das große Unterstützungsmosaik getreu dem aktuellen Motto aus Kölle „Nur zesamme sin mer Fastelovend“ gebaut. Der Kauf einer „Chronikwabe“ ist ganz einfach. Entweder per WhatsApp die Wabe bestellen oder direkt hier:
Neues Maskottchen für den KVNL
(05.01.2021) Heute stellen wir Euch ein besonderes Neumitglied in unserem Verein vor. Hobbi der Esel ist ab sofort unser neues Vereinsmaskottchen. "Ein Esel ist hoch intelligent und manchmal etwas störrisch. Er passt daher perfekt zu unserem Karnevalsverein", erklärt der Vorstand. Doch es gibt noch eine weitere Besonderheit zu dem neuen Maskottchen, die allerdings erst im nächsten Jahr in unserer neuen Vereinschronik zum 75-Jährigen Jubiläum aufgeklärt wird. Ihr dürft gespannt sein. Bis dahin wird sich Hobbi in der nächsten Zeit trotz weiterer Kontaktbeschränkungen auf die Reise durch Neu-Listernohl und Umgebung machen. Und im Infokanal des KVNL nehmen wir Euch mit auf die Reise von Hobbi. Wenn ihr dem Infokanal noch beitreten wollt, müsst ihr auf der Homepage einfach auf das WhatsApp-Logo klicken und den dortigen QR-Code scannen. Seid dabei, wir freuen uns auf Euch.
An dieser Stelle bedanken wir uns für die Unterstützung der Näh- und Stickarbeiten bei der Anfertigung von Hobbi bei Rita Burghaus und Karola´s Stickshop.
Ein frohes, neues und gesundes Jahr 2021
(01.01.2021) Jetzt liegt 2020 hinter uns und die Hoffnung auf ein besseres Jahr 2021 liegt vor uns. Wir wünschen uns, dass Corona wieder ein Bier ist, dass, wenn wir uns sehen, wir wieder einen Schritt nach vorne machen können und nicht zurück, dass Positiv wieder etwas Positives ist, dass Tests wieder in der Schule stattfinden, das Isolieren für Häuser und Kabel gilt, dass Donald wieder eine Ente ist und das wir Masken nur noch an Karneval tragen. HELAU.
Und obwohl bereits seit langem feststeht, dass unser Karnevalsfest in diesem Jahr nicht stattfinden kann werden wir nicht stillhalten. Wir nutzen das Jahr, um uns mit aller Kraft auf unser Jubiläumsjahr 2022 vorzubereiten. 75 Jahre Karnevalsverein sollen im nächsten Jahr mit einem richtigen Paukenschlag gefeiert werden. Bis dahin wünschen wir Euch von Herzen alles Gute und viel Gesundheit im neuen Jahr 2021. Bleibt weiterhin närrisch und dem KVNL treu. Mit einem dreifach kräftigen und hoffnungsvollen Neu-Listernohler PROSIT-HELAU.
Die Gewinner stehen fest
(26.12.2020) Die Gewinner des ersten närrischen Adventskalenders stehen fest. Insgesamt haben 32 Teilnehmer ihre Lösung bis zum 26.12. um 20.00 Uhr eingereicht. Unter allen Teilnehmern gab es jedoch nur zwei Mitspieler, die alle 24 Fragen richtig beantwortet haben. So wurden unter diesen beiden Teilnehmern die Plätze 1 und 2 ausgelost. Bei der Auslosung um Platz 3 sind alle Teilnehmer mit einem oder zwei Fehlern mit in die Lostrommel gekommen. Alle Spieler mit drei und mehr Fehlern haben an der Verlosung nicht teilgenommen. Als Glücksfee haben die Kinderprinzenpagen Luca und Jano Burghaus fungiert. "Wir freuen uns über die positive Resonanz zum ersten närrischen Adventskalender, die uns erreicht hat und über die vielen Einsendungen", so Vorstandsmitglied Frank Burghaus. Der Verein gratuliert allen Gewinnern. Die Gewinner werden zur Gewinnübergabe kontaktiert.
Ein besonderer Weihnachtsgruß
(22.12.2020) In außergewöhnlichen und schwierigen Zeiten, ist es doch gerade die kölsche Mentalität, die hier als Synonym für unsere karnevalistische Grundeinstellung steht, die uns Hoffnung und ein kleines Lächeln geben soll. Und es gibt ein Lied, was genau diese Mentalität beschreibt: „Und wenn es wirklich hart kommt und ein Virus oder sonst was uns fast umbringt gibt es doch Hoffnung. Denn egal was kommen wird, was die Zukunft uns auch bringt. Wir stehen zusammen wenn Kölle singt“. Mit diesen Zeilen übersenden wir Euch jetzt noch einen *ganz ganz besonderen Weihnachtsgruß*. Steht und singt zusammen und in diesem Sinne ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2020!
Euer Vorstand des
Karnevalsverein Neu-Listernohl 1947 e.V.
Frohe und gesegnete Weihnachten
(22.12.2020) Die Weihnachtszeit in diesem Jahr, wird anders als sie früher war. Denn weil Corona ist zur Stelle, trifft sie uns hart - die zweite Welle. Die Weihnachtsferien fallen aus, man geht fast nicht mehr aus dem Haus, hält Abstand und trägt Maske stets, denn wenn es hilft, na klar, dann geht´s. Doch ist der Weihnachtsabend da, dann wird gefeiert, ist doch klar. Vielleicht mit weniger Personen - es kommt drauf an, wo diese wohnen. Und ist der Haushalt noch so klein, wird Weihnachten doch festlich sein. Mit Ruhe und Besinnlichkeit, genießen wir die Weihnachtszeit. Und ist das neue Jahr erst da, bleibt sie ruhig die Session - leider wahr, doch der Impfstoff der jetzt kommt wird uns helfen, uns 2022 wieder zu verkleiden als Cowboys oder Elfen, wir werden diese Krise überstehen, um uns bald wieder beim Fasteleer zu sehen.
(C) Sprueche-Gruesse.de - Guido Lehmann
In diesem Sinne einen schönen 4. Advent und eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit mit einem besinnlichen Neu-Listernohler HELAU
Euer Karnevalsverein Neu-Listernohl 1947 e.V.
PGNL-Tanzpaar hält sich ebenfalls fit
(19.12.2020) Adventszeit bedeutet nicht nur familiäres Beisammensein bei Plätzchen und Kuchen und Corona bedeutet nicht nur zu Hause sitzen und Trübsal blasen. Trotz Lockdown und Absage des Karnevalfestes 2021 hält sich unser Tanzpaar der Prinzengarde auch in der Adventszeit fit. "Bei gutem Wetter trainieren wir im Garten oder gehen an der Bigge laufen - natürlich immer kombiniert mit dem Training unserer Hebefiguren.", so Tanzmajor Lukas Rameil. "Wir versuchen zweimal in der Woche unser coronakonformes Training zu zweit durchzuziehen. Wenn das Wetter mal nicht so gut ist, trainieren wir in einer privaten Unternehmerhalle. Auch wenn wir momentan nicht mit den kompletten Jungs der Gruppe trainieren können, ist es wichtig, dass wir uns zumindestens als Tanzpaar fit halten", freut sich Funkenmariechen Ronja Martini demnächst auch wieder auf das gemeinsame Training mit ihrer Garde.
Jugendballett hält sich mit Onlinetraining fit
(13.12.2020) Auf Grund stetig steigender Infektionszahlen hat der Vorstand Mitte Oktober das Präsenztraining aller Gruppierungen des Vereins bis auf Weiteres eingestellt. Nach kurzer Pause hat sich das Jugendballett dann entschlossen auf andere Wege die Gemeinschaft und die Fitness Aufrecht zu erhalten. Ab dem 26.11.2020 trainiert unser Jugendballett daher regelmäßig "online" über die Konferenzsoftware "Zoom". "Wir trainieren jeden Donnerstag um 19.00 Uhr auf freiwilliger Basis. Das Angebot wird von den Tänzerinnen allerdings super angenommen", erzählt Trainerin Marie Oppenheuser vom Digitaltraining. Wir freuen uns, dass die Mädels so auch den Teamspirit und das Gemeinschaftsgefühl in dieser Zeit weiter hochhalten", unterstützt der Vorstand diese Möglichkeiten.
Närrischer Adventskalender 2020
(29.11.2020) Heute zum ersten Advent wünscht der Karnevalsverein Neu-Listernohl allen Mitgliedern, Freunden, und Gönnern eine schöne und besinnliche Adventszeit. Hierzu gibt es erstmals den närrischen Adventskalender 2020. Dabei können ab dem 1. Dezember insgesamt 24 Türchen in unserem interaktiven Adventskalender geöffnet werden. Hinter jedem Türchen versteckt sich eine Frage rund um unseren Karnevalsverein. Sowohl leichte als auch etwas schwerere Fragen helfen dabei die Adventszeit kurzweilig zu gestalten. Wer alle 24 Fragen richtig beantwortet hat, nimmt anschließend an der großen Weihnachtsverlosung des Vereins teil, bei der es drei attraktive Preise zu gewinnen gibt. Die Preise stellen wir Euch ebenfalls im Laufe der Adventszeit hier vor. Wir wünschen viel Spaß beim Mitmachen, eine schöne Adventszeit und bleibt gesund.
Mit einem diesmal besinnlichen Neu-Listernohler HELAU
Euer Karnevalsverein Neu-Listernohl 1947 e.V.
Arbeitskreis "Chronik" hat die Arbeit aufgenommen
(19.11.2020) Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Im Jahr 2022 feiert unser Karnevalsverein sein 75-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass ist eine umfassende Chronik geplant. Ein extra dafür eingerichteter Arbeitskreis "Chronik" hat seine Arbeit jetzt, ein Jahr vorher, aufgenommen. Neben der Aufarbeitung der Vereinsgeschichte wird natürlich auch das aktuelle Vereinsgeschehen Inhalt der Chronik sein. "Aktuell sind wir auf der Suche nach Materialien, Unterlagen, Bildern, Geschichten und Anekdoten" aus der Anfangszeit des Vereins ab 1947. Jeder der was dazu beitragen kann, kann sich jederzeit bei uns melden", so Vorstandsmitglied Frank Burghaus. Der Arbeitskreis Chronik besteht aus folgenden Mitgliedern: Frank Burghaus, Jannick Rüsche, Michael Schnüttgen und Tom Kleine. "Wir haben die Recherchearbeit bereits aufgenommen und auch schon tolle Bilder und Geschichten erhalten. Wir hoffen, dass noch Viele mit weiteren Infos auf uns zu kommen".
Sessionsbeginn 2020/21: Jeföhl ist nicht absagbar
(11.11.2020) Ganz anders haben wir uns den heutigen Feiertag im närrischen Kalender vorgestellt. 11.11.2020 - Sessionsbeginn mit Vorfreude auf eine tolle, ausgelassene und fröhliche Karnevalssession. Doch leider hat uns die Corona-Pandemie noch immer fest im Griff. Wir sind uns der Verantwortung bewusst und Gesundheitsschutz steht an erster Stelle. Das Motto des diesjährigen Sessionsbeginns lautet "Stay@Home" oder wie der Kölner Karneval es als Kampagne beschreibt #diesmalnicht. Wir halten inne und freuen uns bereits heute auf die Session 2021/22, die wir hoffentlich wieder in gewohnter Weise in Gesellschaft aller Karnevalisten feiern dürfen. Bis dahin bleibt zu Hause, passt auf Euch auf, bleibt gesund und ruft heute kräftig im Zeichen der Solidarität aus: Auf den Karneval in Listernohl, auf den Karneval in aller Welt und darauf dass wir bald wieder gesund zusammen feiern können dreimal kräftig von Herzen: HE-LAU, HE-LAU, HE-LAU. Und jetzt dreht die Karnevalsmusik so laut es geht, denn Fastelovend ist nur einmal im Jahr :-) #diesmalnicht #fastelovendzohuss
Aktion "Scheine für Vereine" - Für den KVNL
(06.11.2020) Im Rewe gibt es ab sofort wieder die Vereinsaktion „Scheine für Vereine“. Pro 15,00 € Einkaufswert erhaltet ihr an der Kasse einen Vereinsschein. Diesen Schein könnt ihr entweder ONLINE oder über die Rewe-App unserem Karnevalsverein zuordnen und unterstützt somit direkt unseren KVNL. Natürlich könnt ihr auch die Scheine sammeln und beim geschäftsführenden Vorstand abgeben oder macht ein Foto vom QR-Code auf dem Schein und schickt das Foto per Whatsapp an unsere Vereinsnummer. Dann übernehmen wir die Online-Zuordnung für Euch. Also schnell zum REWE und einkaufen PS: Denkt dran, der Einkaufswert bezieht sich nicht nur auf den Kauf von Toilettenpapier HELAU! PS: Auf dem Link seht ihr wie ihr Euren KVNL unterstützt
Hier KVNL-Werbevideo ansehen:
KVNL Merchandise Kollektion - Jetzt bestellen!
(30.10.2020) "Wir alle sind Karneval" oder "Karnevalsliebe". Motive wie diese sind jetzt in der großen Merchandise-Kollektion des Karnevalsvereins Neu-Listernohl erhältlich. Viele tolle Motive zur Identifizierung mit unserem Verein können ab sofort auf Kapuzenpullovern (Hoodie), auf Sweatshirts und auf T-Shirts bestellt werden. Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Artikel. Dabei ist die "Alltagsmaske" mittlerweile gar kein ungewöhnlicher Artikel mehr, sondern gehört in den heutigen Zeiten fest zur persönlichen Ausstattung. Und auch die Alltagsmaske ist jetzt im KVNL-Design erhältlich. Zudem sind alle Artikel in vielen Farben verfügbar. Von Kindergößen bis Damen und Herrenausführungen ist alles dabei! Ein großes und breites Merchandiseangebot - Nicht nur für Mitglieder! Zeigt Eure Verbundenheit zu Karneval und zu unserem Verein. Bei Rückfragen wendet Euch gerne an unsere Vereinnummer per WhatsApp (0170 / 590 1688).
Die gesamte Kollektion findet ihr [hier]
Jeföhl ist nicht absagbar
(17.10.2020) Karneval 2021 muss leider abgesagt werden. Doch das „Jeföhl“ ist nicht absagbar. Aus diesem Grund rufen wir zu einer großen karnevalistischen Solidaritätsaktion auf. Tragt ab dem 11.11.2020 als Zeichen der Solidarität und als Botschaft das in Köln als Kampagne entworfene Armband „Jeföhl ist nicht absagbar“. Das Silikonarmband könnt ihr als Sammelbestellung zum Preis von 5,00 € über uns beziehen. Ein Teil der Einnahmen kommt dem Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe als Spende zugute. *Karneval - Solidarität – Botschaft – Spende*. Jeföhl ist nicht absagbar!! Bestellungen nehmen wir ausschließlich per WhatsApp an die Nummer des KVNL (0170/5901688) entgegen. Einfach Anzahl der gewünschten Armbänder, Name und Adresse angeben. Die Bezahlmöglichkeiten (Überweisung, Paypal etc.) schicken wir Euch dann zu. WIR ALLE SIND KARNEVAL. Weitere Infos erhaltet ihr unter www.jefoehl.shop
Ideenfindung "Motto 2022"
(15.10.2020) Das Motto von 1997 zum 50-jährigen lautete „Spaß und Heiterkeit, 50 Jahre Narrenzeit“. Jetzt stehen 75 Jahre vor der Tür. Auch wenn Karneval 2021 nicht stattfindet, laufen die Vorbereitungen für das Karnevalsfest 2022 bereits auf Hochtouren. Unsere gebuchten Profis konnten wir alle von 2021 auf 2022 umbuchen. Wer das im Einzelnen ist, stellen wir Euch in Kürze vor. Wie wir ja bereits berichtet haben, liegt auf dem Jahr 2022 ein besonderes Augenmerk, denn wir feiern 75 Jahre KVNL. Aus diesem Grund sind wir bereits jetzt auf der Suche nach einem Motto für Karneval 2022, denn gewisse Weichen müssen jetzt bereits gestellt werden. Hiermit rufen wir also erneut auf, EURE IDEEN für ein Motto 2022 jetzt einzureichen. Bis zum 31.10.2020 freuen wir uns auf viele Einsendungen. Natürlich warten auf den Gewinner wieder zwei Fässchen Bier, der Sessionsorden 2022 und ein Jubiläumspräsent. Teilnahmebedingungen sind: Das Motto sollte einen Jubiläumsbezug haben und keinen Bezug zu Corona! Einsendungen bitte per WhatsApp an 0170/5901688 oder per E-Mail an vorstand@kvnl.de. HELAU
Aus Kolpingswald wird Narrenwald - Karnevalsverein übernimmt
(14.10.2020) Nachdem die erweiterte Vorstandsitzung am 13.10.2020 grünes Licht für die Übernahme des Kolpingwaldes gegeben hat, fand am heutigen Tage die symbolische Schlüsselübergabe zwischen der Kolpingsfamilie Neu-Listernohl und dem Karnevalsverein statt. Die Kolpingsfamilie, die seit eh und je die Pflege und Vermietung des Waldplatzes und der Waldhütte inne hatte, hatte sich auf die Suche nach einem Nachfolger gemacht. "Es wäre einfach zu schade, wenn dieser Waldtreffpunkt für das Dorf Neu-Listernohl verloren ginge", sind sich alle Vorstands- und Gruppenmitglieder des Karnevalsvereins einig. "Wir sehen hier erhebliches Potenzial einen weiteren Beitrag für die Dorfgemeinschaft zu leisten." Die Rahmenbedingungen und und vertraglichen Regelungen konnten sofort einvernehmlich geregelt werden. "Wir freuen uns, dass das Projekt Kolpingswald im Sinne der Kolpingsfamilie weiterbetrieben wird", freut sich auch Gerda Drinhaus von der Kolpingsfamilie. Auch wenn der Wald weiterhin am Kolpingsweg in Neu-Listernohl liegt, wird der Kolpingswald ab sofort zum Narrenwald.
Karnevalsverein stellt Training der Gruppen ein
(14.10.2020) Am gestrigen Dienstag hat der geschäftsführende Vorstand auf einer erweiterten Vorstandsitzung mit Vertretern aller Vereinsgruppierungen über die aktuelle Situation gesprochen. Vor dem Hintergrund steigender Infektionszahlen und dem Erreichen der kritischen Marke mit einem Inzidenzwert von über 50 im Kreis Olpe wurde die Entscheidung getroffen, das Training bei allen Vereinsgruppen einzustellen. "Wir sind uns unserer Verantwortung absolut bewusst und wir wollen kein Risiko eingehen. Karneval ist nicht systemrelevant", so Vorstandsmitglied Frank Burghaus. Präsident Florian Strautz ergänzt:"Es wird 2021 keinen Karneval geben und die Ansteckungsgefahr in der Halle ist nachweislich 18 Mal höher als draußen. Auch wir haben gegenüber unseren Mitgliedern, unseren Gruppen und gegenüber vielen Arbeitsgebern unserer Mitglieder eine besondere Verantwortung zur Eindämmung des Virus." "Natürlich geht es bei unseren Gruppen nicht nur um die Auftritte in der Karnevalszeit, sondern auch um die Ausübung von Tanzsport. Wir werden die Situation weiter beobachten und bei Beruhigung des Infektionsgeschehens die Situation neu bewerten." so Annabelle Stumpf und Jannick Rüsche. Zum Abschluss verspricht der Vorstand gemeinsam mit den Trainerinnen alternative gruppenerhaltene Aktionen zu unterstützen.
Karneval 2021 im Kreis Olpe abgesagt!
(09.10.2020) Jetzt ist es offiziell. Karneval 2021 wird im gesamten Kreis Olpe abgesagt. Leider und schweren Herzens haben alle Mitgliedsvereine im Kreiskarnevalsverbund Olpe gemeinsam die Entscheidung getroffen, im Jahr 2021 keinen Karneval zu feiern. "Wir haben nicht nur den Anspruch ein tolles Karnevalsfest mit allen Jecken ausgelassen zu feiern, sondern auch eine besondere Verantwortung unseren Mitgliedern und Besuchern gegenüber. Und daher ist es der einzig richtige Schritt", so der Vorstand des Karnevalsvereins Neu-Listernohl. Die gemeinsame Presseerklärung der Vereine im Kreiskarnevalsverbund findet ihr hier zum Download. Bleibt gesund und seid euch sicher: Im Jubiläumsjahr 2022 werden wir alles nachholen :-) HELAU!
Getränkeausschank für die nächsten Jahre sicher!
(06.10.2020) Am heutigen Dienstagabend traf sich der geschäftsführende Vorstand des KVNL mit Festwirt Gabi und Walter Wenner. Unabhängig von der ungewissen Karnevalssession 2021 werden Gabi und Walter Wenner auch 2022 und darüber hinaus die Festwirtschaft beim Neu-Listernohler Karneval übernehmen. „Wir freuen uns, auch die nächsten Jahre mit Wenners vertrauensvoll zusammenarbeiten“, freut sich Präsident Florian Strautz über die weitere Kooperation. Und auch Festwirtin Gabi Wenner freut sich auf die folgenden Jahre: „Karneval in Listernohl ist für uns weiterhin eine Herzensangelegenheit. Wir kommen sehr gerne“. Das Festwirtepaar Wenner ist bereits seit vielen Jahren beim Listernohler Karneval aktiv und nicht mehr wegzudenken.
Jetzt dem WhatsApp Kanal des Vereins beitreten
(05.10.2020) Wer neben den Informationen auf der Homepage, Facebook und Instagram weitere Infos aus unserem Karnevalsverein haben möchte, kann jetzt unserem eigenen WhatsApp Kanal beitreten. Hier erhaltet ihr neben den offiziellen Infos auch regelmäßig einen Einblick in die Unternehmungen unserer Gruppen, einen Blick hinter die Kulissen und erfahrt alle Infos aus erster Hand. An welchen Projekten wird gearbeitet, welche Profikünstler wurden gebucht, wie läuft das Training in den Gruppen, welche interessanten Beschlüsse gab es auf den Vorstandsitzungen. Vereinsleben pur, aktuell und hautnah. Scannt mit Eurem Handy einfach den folgenden QR-Code und speichert den Handykontakt als "Karnevalsverein Neu-Listernohl" in Eurem Handy. Und schon seit ihr Teil der Community. Einzige Info die geheim bleiben wird, ist die, wer als Prinz und Kinderprinz beim nächsten Fest in die Halle marschieren wird.
Karneval 2021 - Warten auf politische Signale!
(01.09.2020) Am heutigen 01.09.2020 haben sich die Vereinsspitzen der 17 Karnevalsvereine des Kreiskarnevalverbundes Olpe in der Wagenbauhalle der KG Attendorn getroffen. Es gab wichtige und weitreichende Entscheidungen zu besprechen. Einstimmig wurde u. a. beschlossen, den Kreiskarneval 2021, der für den 23.01.21 geplant war, vorerst auf einen späteren Termin im Jahr 2021 zu verschieben. Ausrichter ist die KG Neuenhof. "Wir freuen uns dennoch, wenn der Kreiskarneval zu einem anderen Datum im Jahr 2021 stattfinden kann und die Karnevalisten aus dem gesamten Kreis Olpe zusammen kommen können", so die Vereinsvertreter aus Neuenhof. Darüber hinaus war sich das Gremium einig, dass die Entscheidung den generellen Karneval 2021 zu feiern nicht in ihren Händen liegt. Hier erhoffen sich alle Vereinsvertreter ein baldiges Zeichen der Landes- oder Bundespolitik. Die Entscheidung, ob 2021 Karneval gefeiert wird, wurde also zunächst vertagt auf einen späteren Zeitpunkt. Man wird hierüber im Laufe des Jahres erneut im Kreise des Kreiskarnevalverbundes beraten. Hoffentlich dann mit einer klaren politischen Aussage!
Hygieneschulung für KVNL Trainerinnen
(23.08.2020) Unter besonderen Auflagen dürfen unsere Tanzgruppen ab sofort wieder in der Mehrzweckhalle trainieren. Hierzu hat der Karnevalsverein unter Einbindung der Behörden ein individuelles Hygiene- und Coronaschutzkonzept aufgestellt. Mit Manuela Willmes konnte darüber hinaus eine Coronaschutzbeauftragte gefunden werden, die künftig als Bindeglied zwischen Vorstand, Behörden und Tanzgruppen fungiert und für alle Fragen rund um Corona zur Verfügung steht. Am heutigen Sonntag hat dann durch den Vorstand und die Coronaschutzbeauftragte eine Hygieneschulung und Einweisung in das Konzept für die Trainerinnen des KVNL stattgefunden.
Personelle Verstärkung in der PGNL
(16.08.2020) Einstimmig fiel das Votum auf der Jahreshauptversammlung der Prinzengarde über die Neuaufnahmen ab der Session 2020/21 aus. Mit Joschka Klein, Christopher Finke, Dean Letzel und Jonas Hesener verstärken gleich vier Neugardisten die Prinzengarde Neu-Listernohl. Trainerin Natascha Stumpf freut sich über die personelle Verstärkung der männlichen Tanzgarde in unserem Verein. Der Verein sagt Herzlich Willkommen und viel Spaß mit unserer Prinzengarde.
Arbeitseinsatz der "Prinzen" in der Halle
(01.08.2020) Am heutigen Samstag traf sich das Prinzenkomitee in der Mehrzweckhalle zu einem Arbeitseinsatz. Dabei wurde die Lagerfläche unterhalb der Bühne entrumpelt, instandgesetzt und aufgeräumt. Gleichzeitig wurde die Gelegenheit genutzt unterhalb der Bühne eine neue Veranstaltungsverkabelung vorzunehmen. Über 10 ehemalige Prinzen fanden sich in der Halle ein, so dass unter dem Motto "Viele Hände - schnelles Ende", schon früh zum geselligen Teil bei Grillwurst und kalten Getränken übergegangen werden konnte. Der Verein sagt "Danke" an alle Teilnehmer des heutigen Arbeitseinsatzes.
Herzlich willkommen im KVNL
(19.07.2020) Seit der Jahreshauptversammlung 2019 gab es bis zur diesjährigen Mitgliederversammlung insgesamt 18 Neuanträge auf die Aufnahme in unseren Karnevalsverein. Satzungsmäßig müssen diese Neuaufnahmen formal von der Hauptversammlung aufgenommen werden. Wir freuen uns, dass die Mitglieder allen Neuaufnahmen am 26.06. einstimming zugestimmt haben. Wir sagen damit offiziell herzlich willkommen in unserem Karnevalsverein an: Engela Knaus, Anni Rapior, Cemre Tezcan, Nina Hormes, Emma Sperling, Nele Schulte, Aniela Hünerjäger, Anna Kemper, Marie Drixelius, Joelina Springob, Christa Martini, Stephan Wittkop, Jan-Phillipp Kaloth, Jaden Luig, Matthias Müller, Liborius Berels, Manuel Wertebach und Luca Burghaus.
Gruppen trainieren "outdoor"
(30.06.2020) Trotz der Corona-Pandemie und der Sperrung aller städt. Sporthallen bis zum Ende der Sommerferien, haben die Tanzgruppen unseres Vereins das Training wieder aufgenommen. Sowohl das Jugendballett und das Prinzenballett, als auch das Tanzpaar der Prinzengarde trainieren wieder. Mit Abstand, mit Hygienekonzept und "open Air". "Wir nutzen das gute Wetter und trainieren in den Gärten", so Marie Oppenheuser (Sprecherin des PBNL und Trainerin des JBNL). Auch wenn es ungewiss ist, ob Karneval 2021 stattfinden wird, bereiten sich die Gruppen so wie jedes Jahr auf die Session vor. "Die Hoffnung stirbt zuletzt. Deshalb hoffen wir noch auf eine Wendung zum Guten VOR Karneval."
Verabschiedungen und Ehrungen
(29.06.2020) Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch die Prinzen Jannick I. und Christian II. nochmals gewürdigt. Präsident Florian Strautz gratulierte beiden Prinzen und überreichte die Prinzenstandarte. Christian Klein wurde als Sieger des Karnevalsquiz mit einem Fässchen Krombacher Pils prämiert. Darüber hinaus galt es auch Verabschiedungen aus dem aktiven Tanzgeschehen vorzunehmen. Jannick Rüsche (ausgezeichnet mit BDK Tanzsportabzeichen in Bronze), Michelle Rüsche (BDK Tanzsportabzeichen in Gold) und Marie Sondermann (BDK Tanzsportabzeichen in Silber) schieden aus Prinzengarde und Prinzenballett aus. Als Dank für die langjährige Treue überreichte Florian Strautz ein Erinnerungsbild. Ebenso wurde Sandra Schulte, die als Trainerin im Miniballett ausgeschieden ist, mit einem Bild verabschiedet.
Florian Strautz bleibt Präsident des KVNL
(28.06.2020) Einstimmig wählte die Mitgliederversammlung Florian Strautz für weitere 4 Jahre zum Präsidenten des Karnevalsvereins. Florian stand als 1. Vorsitzender bereits 2 Jahre an der Spitze des Vereins, nachdem er zuvor viele weitere Stationen im KVNL durchlaufen hatte. Kinderprinz, Prinz, Gardist, Moderator, Büttenredner, Sänger, erweiterter Vorstand, 3 Jahre Vizepräsident und zuletzt 2 Jahre Präsident. Kassierer Frank Burghaus, der die Versammlungsleitung während der Wahl übernommen hatte brachte es auf den Punkt: "Florian ist Karnevalist aus Leidenschaft und Präsident aus Überzeugung". Im erweiterten Vorstand wurde Udo Busse ebenfalls einstimming in seinem Amt "Orga", für weitere 4 Jahre, bestätigt und alter sowie neuer Kassenprüfer ist Dieter Lubowietzki
Vertragsverlängerung mit Simply Live
(27.06.2020) Nach einem Probejahr 2020 mit der Tanzmusik des Musikverein Neuenkleusheim, der Band Simply Live, waren sich nach Karneval alle Parteien schnell einig, auch weiterhin zusammen zu kooperieren. So konnte der zunächst geschlossene Einjahresvertrag nach dem Karnevalsfest um drei weitere Jahre bis einschließlich Karneval 2023 verlängert werden mit der Option auf eine stillschweigende Verlängerung um nochmals drei weitere Jahre. "Wir freuen uns, dass wir dem Wunsch der Mitglieder nach einer neuen musikalischen Begleitung über Karneval nun auch langfristig gerecht werden können", so Vorstandsmitglied Frank Burghaus. "Es war unser erstes musikalisches Karnevalsfest und es hat in Neu-Listernohl richtig Spaß gemacht. Auch wir freuen uns auf die nächsten Jahre", so Nicolas Kinkel vom Musikverein Neuenkleusheim.
JHV unter Coronabedingungen im Café Moses
(26.06.2020) Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Auf Grund der Corona-Pandemie fand die Jahreshauptversammlung nicht wie üblich im Seitenschiff der Mehrzweckhalle, sondern "Open Air" auf der Terasse im Café Moses statt. Insgesamt 40 Mitglieder fanden den Weg bei sommerlichen Temperaturen auf den Augustinusplatz. Neben den formalen Berichten, Statistiken und Entlastungen, hat sich die Versammlung für eine Beitragsanpassung ab 2021 ausgesprochen. Daher gelten ab dem Jahr 2021 folgende Mitgliedsbeiträge (Erw.männl: 25,00 €, Erw.weibl: 23,00 € und Kinder 8,00 €). Außerdem gab es eine intensive Aussprache über die Session 2019/20 und einen Ausblick auf die Session 2020/21 unter Coronabedingungen.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
(14.06.2020) Am Freitag, 26.06.2020, lädt der Karnevalsverein alle Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Neben den üblichen Formalitäten steht u. a. auch die Wahl des Präsidenten auf der Tagesordnung sowie die Festlegung des Mitgliedbeitrags für das Jahr 2021. ACHTUNG: Die Versammlung findet nicht wie gewohnt in der Mehrzweckhalle statt, sondern im Café Moses. Alle Mitglieder werden gebeten, bis zum Sitzplatz eine Mund-Nasenbedeckung zu tragen. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass der gesellige Teil im Anschluss an die Versammlung dieses Jahr nicht stattfindet.
Fronleichnam mit dem KVNL
(11.06.2020) Auf Grund der weiterhin anhaltenden Corona-Pandemie, konnte ein weiteres Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche nicht in gewohnter Weise gefeiert werden. So fand Fronleichnam in diesem Jahr z.B. ohne Prozession und ohne Blumenaltäre statt. Dennoch beteiligten sich die Neu-Listernohler Vereine wie jedes Jahr. Die Vereinsstandarten, natürlich auch von unserem Karnevalsverein, schmückten den Altarraum unserer Kirche.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Karnevalsverein Neu-Listernohl 1947 e.V.
(05.04.2020) Kontakt-, Versammlungs- und Veranstaltungsverbot, Mundschutz, Lockdown, Schulschließungen u. v. m. sind Maßnahmen der Landes- und Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Auch unser Karnevalsverein ist von den Regelungen betroffen. Der Geschäftsführende Vorstand hat daher beschlossen, dass Sommerfest des Vereins, welches jährlich vom Prinzenkomitee ausgerichtet wird, ausfallen zu lassen. Auch die Jahreshauptversammlung, die traditionell im Frühjahr stattfindet, wird zunächst auf das Jahresende verschoben. Einen konkreten Termin werden wir zu gegebener Zeit veröffentlichen. Bis dahin bleibt gesund und dreimal kräftig HELAU.